Wie reagiert Ammoniumchlorid?
Löst man Ammoniumchlorid in Wasser, so beobachtet man eine saure Reaktion. Dahinter steckt das Protolysegleichgewicht des Ammonium-Ions. Ammoniak lässt sich aus Ammoniumchlorid mit einer starken Base wie Natriumhydroxid oder Calciumoxid austreiben. Auch dies sind chemische Gleichgewichte.
Wie gefährlich ist Ammoniumchlorid?
In einer wässrigen Lösung ist der Stoff eine schwache Säure. Mit Ammoniumnitrat und Kaliumchlorat kommt es zu einer heftigen Reaktion. Dabei besteht immer akute Brand- und Explosionsgefahr. Symptomatik: Der Stoff kann inhalativ oder oral aufgenommen werden und reizt die Haut, die Augen und die Atemwege.
Wie verhält sich Ammoniumchlorid wenn es erhitzt wird?
Der Stoff zerfällt beim Vorhandensein von Luftfeuchtigkeit oberhalb von 350 °C vollständig in Ammoniak und Chlorwasserstoff. Beim Erhitzen von Ammoniumchlorid entstehen zwei Gase, Im Labor und in der chemischen Industrie kann man Ammoniumchlorid durch das Einleiten von Ammoniak in Salzsäure herstellen.
Ist Ammoniumchlorid ätzend?
Ammoniumchlorid ist ein farbloses, gut wasserlösliches Salz, welches kubische Kristalle bildet. Wässrige Lösungen reagieren leicht sauer – der pH-Wert einer 1%igen Lösung beträgt etwa 5,5. Ammoniumchlorid ist schlecht in Ethanol löslich und unlöslich in Aceton und Ether.
Warum ist Ammoniumchlorid fest?
Ammoniumchlorid (NH4Cl) ist ein weißes, gut wasserlösliches Salz, welches kubische Kristalle bildet. Mit steigender Temperatur dissoziiert Ammoniumchlorid zunehmend zu Ammoniak und Chlorwasserstoff. Bei 340 °C sublimiert der Stoff vollständig. Unter Druck (34,4 bar) schmilzt Ammoniumchlorid bei 520 °C.
Wie reagiert ammoniumacetat mit Wasser?
Ammoniumacetat, CH3COONH4, ist das Ammonium-Salz der Essigsäure. Es bildet farblose, schwach nach Essigsäure riechende Kristalle, die sich sehr gut in Wasser und gut in Ethanol lösen. Im festen Zustand bildet es eine hygroskopische Masse, die in Lösung neutral reagiert.
Wie reagiert Natriumacetat in Wasser?
Löst man zum Beispiel Natriumacetat in Wasser auf, so beobachtet man eine alkalische Reaktion (-> Versuch). Natriumacetat ist das Produkt aus der Reaktion zwischen einer schwachen Säure (Essigsäure) und einer starken Base (Natronlauge).
https://www.youtube.com/watch?v=s2Vd-GYGPUQ