FAQ

Wie reagiert eine Flamme auf Kohlenstoffdioxid?

Wie reagiert eine Flamme auf Kohlenstoffdioxid?

Wenn Kerzen abbrennen, entsteht Wachs-Gas am Docht. Das Gas reagiert mit dem Sauerstoff in der Luft, es entsteht Kohlendioxid (außerdem entstehen Wasserdampf und Ruß, was aber für das Experiment nicht wichtig ist). In Kohlendioxid können Kerzen nicht brennen.

Warum lässt sich Kohlenstoffdioxid von einem Standzylinder in einen anderen umgießen?

Kohlenstoffdioxid hat eine höhere Dichte als Luft. Das bedeutet, dass ein Liter Kohlenstoffdioxid schwerer ist als ein Liter Luft. Kohlenstoffdioxid sinkt deshalb in Luft nach unten und kann umgegossen werden.

Wie löscht Kohlenstoffdioxid Feuer?

Denn beim CO2-Feuerlöscher kommt Kohlendioxid als Löschmittel zum Einsatz. Dadurch wird der Sauerstoff verdrängt und die Flamme erstickt. Zwar ist das Löschen mit diesem Feuerlöscher sehr effektiv, allerdings gibt es auch zwei Nachteile. Denn das Kohlendioxid kühlt die Brandstelle nicht.

Warum sind heiße Flammen blau?

Mit zunehmender Temperatur gen Flamme brechen die langen Kohlenwasserstoffketten im Paraffin (CnH2n+2) auf und verbinden sich teils zu neuen Molekülen. Die stärkste Emission des CH-Moleküls liegt bei einer Wellenlänge von 432 Nanometern, was einer blauen Farbe entspricht.

Was hat Feuer mit Luft zu tun?

Für ein Feuer braucht man drei Dinge: Brennstoff, Hitze und Sauerstoff. In der Hitze reagiert der Brennstoff mit dem Sauerstoff der Luft, es entsteht eine Oxidation. Das heißt, die Moleküle des Brennstoffs verbinden sich mit dem Sauerstoff und dabei wird Wärme freigesetzt.

Was passiert wenn man einen glimmenden Holzspan in einen Standzylinder mit Kohlenstoffdioxid?

Der Nachweis beruht darauf, dass beim glimmenden Span die Verbrennung durch den Stofftransport von Sauerstoff limitiert ist. Die dabei entstehende Reaktionswärme führt dazu, dass der Holzspan wieder aufflammt und der Stofftransport von Sauerstoff durch die aufsteigenden warmen Gase unterstützt wird.

Was passiert wenn man einen glimmenden Holzspan in Kohlenstoffdioxid hält?

Der Nachweis beruht darauf, dass die Verbrennung des Spans eine exotherme Reaktion ist. Kommt der glimmende Holzspan mit Sauerstoff zusammen, wird die Verbrennungsreaktion durch die vorhandene Restwärme (das Glimmen) eingeleitet. Die dabei entstehende Reaktionswärme führt dazu, dass der Holzspan wieder aufflammt.

Was löscht man mit Kohlendioxid?

Das Löschmittel Kohlendioxid (CO2) wird sowohl in stationären Lösch anlagen wie auch in tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern bereitgestellt. Bevorzugte Einsatzgebiete sind beispielsweise elektrische Betriebsräume, Serveranlagen und Laboratorien, da das Löschmittel CO2 rückstandsfrei löscht.

Kann man brennende Stahlwolle mit Kohlenstoffdioxid löschen?

CO2 ist ebenfalls ungeeignet, da Metalle bei hohen Temperaturen auch in CO2 brennen. Dabei wird das CO2 unter Bildung von Metalloxiden reduziert. Die Reaktion hält den Metallbrand aufrecht, ist aber nicht so heftig wie die mit Wasser.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben