Wie rechne ich Brüche mit ganzen Zahlen?
Du kannst einen Bruch mit einer ganzen Zahl multiplizieren, indem du den Zähler mit der ganzen Zahl multiplizierst. Der Nenner bleibt gleich. Kürze, wenn möglich! Klicke auf die Lupe, um das Ergebnis zu sehen!
Wie berechnet man mehrere Brüche?
Wenn du mehr als zwei Brüche multiplizieren möchtest, rechnest du genau wie bei zwei Brüchen:Zähler mal Zähler und Nenner mal Nenner. Häufig kannst du vor dem Multiplizieren kürzen! Du wandelst die gemischten Zahlen in unechte Brüche um.
Wie rechnet man Brüche schriftlich?
Wenn man einen Bruch durch eine beliebige Zahl dividiert, wird einfach der Nenner mit der Zahl multipliziert. Einen Bruch durch einen weiteren Bruch teilt man (gilt auch für Doppelbruch), indem man den Bruch mit dem Kehrwert (Austausch von Zähler und Nenner) des anderen Bruch multipliziert.
Wie multipliziere ich drei Brüche miteinander?
Die Multiplikation von drei Brüchen ist einfacher als die Addition oder Subtraktion. Es müssen lediglich die drei Zähler (die Zahlen über dem Bruchstrich) und die drei Nenner (Zahlen unter dem Bruchstrich) miteinander multipliziert werden. Das jeweilige Produkt ist der neue Zähler bzw. Nenner.
Wie multipliziere ich zwei Brüche miteinander?
Multiplizieren von Brüchen Brüche werden miteinander multipliziert, indem man Zähler mit Zähler und Nenner mit Nennermultipliziert. Wenn du 12mit 13multiplizierst, dann unterteilst du die Hälfte des Ganzen in drei Teile.
Wie werden Brüche mal genommen?
Bruch mal Bruch Zwei Brüche werden miteinander malgenommen, indem die beiden Zähler und die beiden Nenner miteinander malgenommen werden.
Was versteht man unter kürzen?
Kürzen bedeutet, dass Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl dividiert werden, der Bruch aber gleich bleibt.
Wie weit kann man kürzen?
Um einen Bruch gleich auf Anhieb so weit wie möglich zu kürzen, bestimmt man einfach den größten gemeinsamen Teiler vom Zähler und vom Nenner und teilt dann durch diesen. Beispiel: 15/6 sollen gekürzt werden. und 5/2 läßt sich nicht weiter kürzen.