Wie rechnet man Trockenfutter in Nassfutter um?

Wie rechnet man Trockenfutter in Nassfutter um?

Man errechnet von beiden Futtermitteln die Trockensubstanz aus, da Feuchtigkeit (Wasser) keine Kalorien hat (also zieht von 100 % die Feuchtigkeitsmenge ab). Somit haben 100 g Trockenfutter eine Trockensubstanz von 82 g und 100 g Nassfutter eine Trockensubstanz von 24 g.

Wie viel Nassfutter zu Trockenfutter?

Ein Rechenbeispiel: Ihr Hund wiegt zehn Kilo und sollte 120 Gramm Trockenfutter oder 400 Gramm Nassfutter pro Tag fressen. Die Gesamtproteinmenge wird mit 23 Prozent beim Trockenfutter, mit 11 Prozent beim Nassfutter angegeben.

Kann ich trocken und Nassfutter mischen?

Verschiedene Trockenfutter, aber auch Nass- und Trockenfutter, können ohne Probleme miteinander kombiniert werden. Abwechslung, wie der Mensch, braucht ein Hund beim Essen jedoch nicht. Wenn er ein Futter gut verträgt und ein schönes Fell hat, dann kann (und sollte) man dabei bleiben.

Wie wichtig ist der Futterverbrauch bei jedem Tier?

Wichtig: der Futterverbrauch je Tier gilt erst ab dem 15. Tier (1-15 Tiere benötigen quasi gleich viel Futter) Reproduktionsrate gibt es zwar bei jedem Tier, aber Haupteinnahmequelle ist dies nur bei den Schweinen, daher bei den Kühen und Schafen nicht berücksichtigt, bei denen ist die Haupteinnahmequelle Milch, bzw.

Wie viel Futter wiegt man halber 1kg?

Wenn 1 Liter Futter der Einfachheit halber 1kg wiegt, müsste sie 978,45l vertilgen, damit das stimmig ist. Ergo: Diese Zahlen, die im Spiel benutzt werden, sind pure Fantasiewerte – es stimmt ja noch nicht mal die Proportion Milch zu Gülle annähernd. Normalerweise 3x so viel Gülle wie Milch, nicht umgekehrt.

Wie ist die Aufzählung der einzelnen Futtermittel möglich?

Die Aufzählung der einzelnen Futtermittel bereitet in der Regel keine Schwierigkeiten, die dargereichte Menge anzugeben ist jedoch häufig schwierig. Bei Einzelfütterung besteht die Möglichkeit, während einem Tag immer die gleiche Menge Futter, welche einer Kuh gereicht wird, auf die Seite zu stellen und zu wägen.

Wie hoch ist der Futterbedarf bei einem 400kg schweren Pferd?

Ein 400kg schweres Pferd kommt entsprechend auf einen Futterbedarf von 10kg, bei einem Körpergewicht von 450kg liegt der Bedarf bei 11,5kg, wiegt das Pferd 500kg braucht das Pferd 12,5kg Futter, bei einem Gewicht von 550kg sind es 13,5kg Nahrung und bei einem 600kg schweren Pferd beträgt der Futterbedarf 14,5kg.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben