FAQ

Wie reichen die Berufsjahre aus?

Wie reichen die Berufsjahre aus?

Hören Sie allerdings schon mit 60 zu arbeiten auf, reichen die Berufsjahre meist nicht aus, um Anspruch auf den vollen Rentenbezug zu erhalten. Aus diesem Grund werden Abstriche bei ihrer Rente gemacht, wobei der Abzug bei jeder Person anders ausfällt.

Wie lange muss ein 55-jähriger in Rente Arbeiten?

Grundsätzlich müsste ein heute 55-jähriger Arbeitnehmer bis zum 67. Lebensjahr arbeiten, um eine monatliche Rente von 1.126 Euro zu erhalten. Geht er bereits mit 64 Jahren in Rente, fehlen ihm drei Einzahlungsjahre, sodass sich sein Rentenanspruch auf 1.004,39 Euro verringert.

Warum liegt die Regelaltersgrenze bei 67 Jahren?

Derzeit liegt die Regelaltersgrenze (auch Regel­alters­rente genannt) bei 67 Jahren. Das bedeutet, dass jeder Arbeitnehmer, der mit 67 Jahren in Rente geht, keine Abzüge hinnehmen muss, solange als Voraussetzung die Mindest­­versicherungs­zeit von 35 Jahren eingehalten wurde.

Warum haben sie kein Gehalt bekommen?

Haben Sie kein Gehalt bekommen, ist das, was Sie tun sollten, zunächst einmal die Formalien abzuklären, um zu sehen, ob eine fristlose Kündigung hier überhaupt rechtswirksam werden könnte. Laut § 626 Abs. 1 im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) gilt ein sogenannter „wichtiger Grund“ als Voraussetzung für eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht.

Was gilt für einen Zahlungsverzug des Arbeitgebers?

Im Allgemeinen gilt hierbei ein Zahlungsverzug des Arbeitgebers als fristloser Kündigungsgrund – sofern dieser in erheblicher Form vorliegt. Das bedeutet konkret, dass der Arbeitgeber mindestens zwei Monatsgehälter im Rückstand sein muss.

Wie erhalten sie eine Abfindung von ihrer Firma?

Nach Rentenantritt erhalten Sie im Normalfall von Ihrer Firma eine Abfindung. Die Abfindung sowie bei einer Selbstständigkeit die Summe aus den Firmenverkäufen sollten Sie nicht sofort ausgeben, sondern gewinnbringend anlegen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben