Wie reinigt man am besten Hochglanz Kuechen?

Wie reinigt man am besten Hochglanz Küchen?

Um Fett von der Hochglanz-Küchenfront zu bekommen, eignet sich am besten Spülmittel. Geben Sie Spüli auf ein feuchtes, weiches und sauberes Baumwolltuch und bearbeiten Sie den Fleck damit. Anschließend reiben Sie mit warmem Wasser nach und polieren die gereinigte Hochglanz-Küche mit einem trockenen Baumwolltuch.

Wie mache ich Hochglanz Schränke sauber?

Zum alltäglichen und regelmäßigen Putzen können Sie wahlweise verwenden:

  1. Spülmittel.
  2. Glasreiniger.
  3. Fenster-Reiniger.
  4. Spiritus mit etwas Milch (gutes Hausmittel für besonders starke Verschmutzungen)
  5. Mildes Shampoo.

Wie reinigt man am besten Hochglanz Möbel?

Grundsätzlich ist zum Reinigen und Pflegen von Hochglanzmöbeln nur ein fusselfreies Tuch vonnöten. Auf die beliebten Mikrofasertücher sollte bei Hochglanzoberflächen besser verzichtet werden, da die raue Struktur der Tücher Kratzer auf der Oberfläche hervorruft. Besser geeignet sind Baumwolltücher.

Wie reinige ich Lackfronten?

Lackfronten reinigen Sie mit einem weichen, sauberen Tuch und einem wasserlöslichen Reinigungsmittel. Nach dem Putzen sollten Sie die Reinigungsmittelreste mit klarem Wasser abwaschen und die Fronten trocken reiben. Für Lackfronten ungeeignet sind: aggressive und scheuernde Reinigungsmittel.

Ist eine Hochglanz Küche empfindlich?

Eine Hochglanzfront ist die Diva unter den Küchen, da man auf der glatten, glänzenden Front schnell Finger- und Fettabdrücke hinterlässt und diese auch weitreichend sehen kann. Außerdem sind Hochglanzfronten enorm empfindlich und nehmen schnell Schaden durch kratzige Wischtücher, zum Beispiel das Microfasertuch.

Welche Lappen für Hochglanzküche?

Die Oberfläche einer Hochglanzküche ist empfindlich. Deswegen eignen sich weiche Tücher am besten für eine gründliche Reinigung. Kratzer, die durch grobe Lappen entstehen, sind nicht nur hässlich, sondern auch ein hygienisches Problem, da sich auf der zerkratzten Oberfläche leichter Bakterien ansiedeln.

Wie bekommt man Hochglanz Möbel wieder glänzend?

Möchte man mehr Glanz bei den Hochglanzmöbeln erzielen, sollte man Milch benutzen und ebenfalls wieder das Mikrofasertuch. Kondensmilch oder Vollmilch sollte benutzt werden und vorab auf das Tuch gegeben werden. Dann verreibt man es sanft auf den Möbeln und poliert noch einmal mit einem trockenen Tuch nach.

Wie reinigt man eine Lackküche?

Reinigung und Pflege Reinigungstücher: Oftmals falsch angenommen, sind Mikrofasertücher für Lackküchen nicht empfehlenswert. Sie entfernen zwar den Staub damit, jedoch können durch ihre polierende Struktur hässliche Kratzer entstehen. Benutzen Sie stattdessen lieber ein einfaches Baumwolltuch oder Fensterleder.

Welche Putztücher für Hochglanzmöbel?

Elimann® Premium Bambus Putztuch, extrem weiches Allzweck Reinigungstuch, STREIFENFREI, schonend und saugstark trocknen, kratzfrei polieren, perfekt geeignet im Haushalt für Hochglanzmöbel, Glas, Brille, Geschirr, Auto uvm.

Wie reinige ich am besten Matte Küchenfronten?

Mische einfach etwas haushaltsübliches Geschirrspülmittel (z.B. Pril Original) mit Leitungswasser und reibe die Fronten mit kräftigen, kreisförmigen Bewegungen sauber. Anschließend mit etwas klarem Wasser nachwischen und abtrocknen – fertig.

Ist Hochglanz noch modern?

Heute sind Hochglanzküchen seit Jahren der Renner in Normalhaushalten und dank ihrer glänzenden Optik bei Jung und Alt beliebt. Doch ein anderer Trend kehrt gerade in die Küche zurück: Die matte Küche, die sich im Auftreten betont zurücknimmt und dafür lieber mit Form, Farbe oder Funktionalität auffällt.

Ist Hochglanz modern?

Hochglanz-Fronten stehen in der Regel für zeitloses, elegantes und exklusives Design. Matte Küchenfronten finden sich erst seit einiger Zeit vermehrt in modernen Küchen wieder und wirken eher bodenständig und gleichzeitig edel.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben