Wie Restauriere ich alte Holzmöbel?
Wenn du ein altes Möbelstück restaurieren willst, wendest du meist viele verschiedene Handwerkstechniken an. Du kannst unter anderem Furnier ausbessern, gelöste Möbelverbindungen neu verleimen, alten Lack abschleifen und das Holz neu beizen, polieren oder lackieren. So verhilfst du deiner Antiquität zu neuem Glanz.
Wie reinige ich antikes Holz?
Wer die edlen Möbel reinigen und von Verschmutzungen befreien möchte, kann unter anderem destilliertes Wasser verwenden. Bei hartnäckigen Rückständen auf der Oberfläche kann mit grüner Seife oder einer speziellen Reinigungsmilch für Schellack gearbeitet werden, die im Fachhandel erhältlich ist.
Wer arbeitet alte Möbel auf?
Die meisten Möbelrestauratoren sind gelernte Tischler, die sich auf die Restaurierung alter und antiker Möbelstücke spezialisiert haben.
Wie kann man Holz zum Glänzen bringen?
Damit stumpfes Holz wieder glänzt, hilft die Holzpflege Wachs. Allerdings ist Wachs nicht geeignet, um vor Wasserflecken zu schützen. Für stark strapazierte Flächen eignet sich Wachs also weniger. Verwenden Sie für strapazierte Flächen, die viel mit Wasser in Berührung kommen, lieber Öl als Holzpflege.
Wie reinigt man Holzmöbel?
Zur Reinigung von Holzmöbel sollte man keine chemischen Reinigungsmittel, Allzweckreiniger oder Spülmittel nehmen, sondern Neutralseife oder Kernseife und wenig Wasser – also nur einen feuchten Lappen – verwenden! Auf grobporigen Holzarten wie z. B. Esche oder Eiche möglichst nicht nass wischen!
Wie reinigt man Weichholzmöbel?
Gewachste Weichholzmöbel bedürfen grundsätzlich keiner besonderen Pflege. Zur Reinigung verwenden Sie einfach ein staubfreies und trockenes Tuch. Von Zeit zu Zeit muss die Oberfläche der Weichholzmöbel bei starker Nutzung wieder aufgefrischt werden. In unserer Werkstatt verwenden wir ein rein natürliches Bienenwachs.
Was ist das Öl für Holzmöbel?
Das Öl lässt die Maserung strahlen und schützt das Holz. Die Bearbeitung unbehandelter Holzmöbel muss nicht in der Werkstatt erfolgen. Es sind nur wenige Arbeitsmittel nötig. Holzöl ist eine natürliche Alternative zum Wachsen von Holz.
Wie kann man alte Holzmöbel aufarbeiten?
Erfahrene Restauratoren können alte Holzmöbel aufarbeiten und den materiellen Wert des Möbelstücks deutlich steigern. Laien laufen Gefahr, bei der Restaurierung die wertvollen Stücke mehr zu beschädigen als zu reparieren. Das Aufarbeiten einer echten Antiquität gehört daher nicht in Anfängerhände.
Was sollten sie im Alltag mit Holzmöbeln beachten?
Das ist eigentlich schon alles, was Sie im Alltag mit Holzmöbeln beachten müssen. Sie werden sehen, im Alltag genügt ein Staubtuch und ein angefeuchteter Lappen um Ihr Holzmöbelstück zu reinigen, auf den Einsatz von Chemie, selbst von Universalreiniger oder Spülmittel können und sollten Sie verzichten.
Ist Holzöl schädlich für Möbel?
Holzöl ist eine natürliche Alternative zum Wachsen von Holz. Sollte das Möbelstück lackiert sein oder noch Reste von Wachs und Farben aufweisen, müssen Sie es zunächst abschleifen. Speiseöle sind schädlich für Möbelholz. Möbelhartöle dagegen eignen sich gut zur Pflege und zum Schutz.