FAQ

Wie riecht die Zauneidechse?

Wie riecht die Zauneidechse?

Die Zauneidechse riecht nämlich mit dem Gaumen und das geht so: Das Tier nimmt Duftstoffe mit der Zunge auf und leitet sie zu einem speziellen Geruchsorgan, das Jakobson-Organ genannt wird, an den Gaumen weiter.

Haben Eidechsen Nasen?

In seinen Versuchen wurden den Tieren die Augen ausgeschaltet (bzw. bei der Wühlechse die Beute im Sande vergraben) und festgestellt, daß sowohl Nase als auch Jacobsonsches Organ allein jedes für sich Nahrung finden kann.

Wie können Eidechsen riechen?

Um zu riechen züngeln Zauneidechsen mit ihrer gespaltenen Zunge. Diese nimmt Geruchsstoffe auf, anschließend presst die Zauneidechse die Zunge gegen den Gaumen, um den Geruch wahrzunehmen. Zauneidechsen haben aber auch Feinde. Schlangen, Igel und Vögel haben Eidechsen zum Fressen gern.

Wie erkennt die Zauneidechse ihre Beute?

Die Ei- dechse packt die Beute meist am Kopf und zerquetscht sie mit ihren starken Kiefern. Dann wird die Nahrung durchgekaut und verschlungen. Ein Beutetier wird mit den Augen erst erkannt, wenn es sich bewegt; daher ist das empfindliche Geruchsorgan bei der Jagd eine wichtige Hilfe.

Sind zauneidechsen selten?

Einst war die Zauneidechse in Deutschland allgegenwärtig. Doch ihr schwindender Lebensraum und ein sinkendes Nahrungsangebot brachten die kleine Echse auf die regionale Rote Liste der bedrohten Tierarten: In Nordrhein-Westfalen gilt sie als stark gefährdet.

Kann man Eidechsen im Garten ansiedeln?

Um der Eidechse im eigenen Garten einen Lebensraum zu bieten, sollte eine Natursteinmauer mit größeren unverfugten Zwischenräumen an einem sonnigen Plätzchen vorhanden sein. Idealerweise siedeln sich dann dort Mauereidechsen an. Als wechselwarme Tiere bevorzugen die Eidechsen relativ hohe Temperaturen.

Wie jagt die Zauneidechse?

Die Zauneidechse lebt gefährlich. Greifvögel und Würger erspä- hen die Beute aus der Höhe und ergreifen sie blitzschnell vom Boden. Wiesel, Marder und Katzen jagen die Eidechsen am Bo- den.

Wie jagen Zauneidechsen?

Unter den Reptilien ist die Schlingnatter der grösste Feind. Junge Zauneidechsen werden auch von anderen Eidechsen, Amphibien und sogar von Insekten erbeutet. Wie andere heimische Eidechsen kann auch die Zauneidechse ihren Schwanz abwerfen, wenn sie einem Feind entkommen will.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben