Wie ruft man einen Arzt an?
Anruf beim Arzt (1)
- MAX: Vorsicht, Nico. Du darfst nicht so stark auftreten.
- NICO: Schon gut.
- MAX: Der Arzt schaut sich den Fuß jetzt erst mal an.
- TAREK: Hoffentlich müssen wir nicht lange warten.
- MAX: Das glaube ich nicht.
- NICO/MAX/TAREK: Hallo!
- SPRECHSTUNDENHILFE: Hallo, guten Tag!
- MAX: Ja, ich hab‘ angerufen.
Wo kann man bei medizinischen Fragen anrufen?
Einfach und überall: Rufnummer 116117. Die Telefonnummer 116117 funktioniert ohne Vorwahl und gilt deutschlandweit. Der Anruf ist für Sie kostenfrei – egal, ob Sie über das Festnetz oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Der Patientenservice ist rund um die Uhr erreichbar – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Ist Doctolib kostenlos?
Der Franzose Stanislas Niox-Chateau hat aus dem Ärgernis eine Geschäftsidee gemacht: Doctolib, eine Software, die als Terminkalender für Ärzte funktioniert und gleichzeitig jedem Patienten, der sich kostenlos anmeldet, die Buchung online erlaubt. Denn Doctolib erinnert den Patienten an seinen Termin.
Wie holt man sich einen Termin beim Arzt?
Um schnell und ohne lange Wartezeiten einen Facharzttermin zu bekommen, ist die Nummer 116117 eine gute Option. Die Telefonnummer ist 24 Stunden täglich, sieben Tage die Woche erreichbar. Die Mitarbeiter dort vermitteln Ihnen einen Termin bei einem Arzt in Ihrer Nähe.
Wer bezahlt Doctolib?
Kliniken müssen für Honorarärzte Sozialversicherungsbeiträge bezahlen, entschied das Bundessozialgericht.
Wie viel kostet Doctolib?
Der Preis von Doctolib Pro richtet sich nach der Art der Einrichtung und der Menge der Behandler in Ihrer Praxis. Praxen und radiologische Einrichtungen zahlen 129€ inklusive Mehrwertsteuer pro Monat und Behandler. MVZs und Krankenhäuser erfahren den Preis für die individuellen Angebote bei Anbieter.