Wie Rufus?

Wie Rufus?

Bootfähigen USB-Stick erstellen

  1. Schritt 1: “Rufus” und ISO-Imagedatei von “DBAN” herunterladen.
  2. Schritt 2: USB-Stick anschließen.
  3. Schritt 3: “Rufus” starten und ISO-Imagedatei auswählen.
  4. Schritt 4: ISO-Imagedatei auf USB-Stick schreiben.
  5. Schritt 5: Abwarten, bis der Schreibvorgang beendet wurde.

Ist ISO Datei bootfähig?

So ein ISO-Image kann man auf eine CD oder DVD brennen und den Rechner dann damit starten/booten. Doch moderne Rechner verfügen heute oft über kein CD/DVD-Laufwerk mehr. Der auf diese Weise präparierte USB-Stick ist anschließend genauso bootfähig wie die ISO-Datei.

Was ist das Tool Rufus?

Mit der Freeware „Rufus“ formatieren Sie USB-Sticks und machen einen USB-Stick bootfähig. So können Sie Windows oder Linux vom Stick installieren und über das kostenlose Programm sogar ein Live-System für den Notfall generieren, sofern der Flashspeicher USB-3.0-kompatibel ist.

Wie kann ich Secure Boot deaktivieren?

Klicken Sie auf Problembehandlung → Erweiterte Optionen → Starteinstellungen → Neu starten. Drücken Sie wiederholt die Taste F10 (BIOS-Setup), bevor Sie im Startmenü die Option „Öffnen“ klicken. Gehen Sie zum Boot-Manager und deaktivieren Sie die Option Secure Boot.

Wie brenne ich eine ISO-Datei?

  1. Laden Sie das ISO-CD-image zu einem Ordner auf Ihrem Computer herunter.
  2. Öffnen Sie den Ordner, in dem Sie die ISO-Datei gespeichert haben.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die .
  4. Wählen Sie aus dem Menü Disc Image brennen.
  5. Das Windows-CD-Image brennen (Disc Image Brennen) wird geöffnet.

Wie kopiere ich eine ISO-Datei?

Wer mit ISO-Dateien arbeitet, muss sie auf eine DVD beziehungsweise CD brennen oder sie alternativ auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte kopieren. Letzteres geht mit der Software Rufus, mit der sich zum Beispiel ISO-Dateien von Knoppix, Ubuntu, Debian und Microsoft Windows auf einen USB-Stick übertragen lassen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben