Wie sagt man am Telefon seinen Namen?
Für den deutschsprachigen Raum gilt folgende Begrüßungsformel am Telefon als professionell: „Guten Tag, Firmenname, mein Name ist Max Mustermann“. Bewährt hat es sich auch, den eigenen Namen wie folgt zu nennen: „Mustermann, Max Mustermann“ denn das hat schon bei 007 funktioniert mit „Bond – James Bond“.
Wie sagt man am Telefon?
Die Begrüßung sollte kurz, prägnant, serviceorientiert und nett ausfallen. Achten Sie darauf, dass Ihre Begrüßung nicht zu lange ausfällt. Optimal ist: Firma ABC, Max Mustermann, Guten Morgen oder Firma ABC, Sie sprechen mit Max Mustermann, Guten Tag.
Sind telefonische Verträge rechtsgültig?
Aber: Verträge, die Sie am Telefon abschließen, sind auch ohne schriftliche Bestätigung gültig. Die einzige Ausnahme sind Verträge über die Teilnahme an Gewinnspielen und Lotterien. Haben Sie einen solchen Vertrag am Telefon abgeschlossen, sollten Sie ihn möglichst schnell widerrufen.
Wie reagiert man auf Telefonanrufe?
Es ist wichtig, dass man Telefonanrufe höflich und freundlich beantwortet, vor allem wenn man mit einem Fremden oder am Arbeitsplatz telefoniert. Wenn man einen Anruf beantwortet, muss man wissen, wie man richtig reagiert, damit das Telefonat keinen schlechten Start hat.
Wie können wir das Telefonat besser steuern?
Doch wenn das Telefonat schwierig wird, zum Beispiel, der Anrufer wird laut oder hört nicht auf zu reden, dann können wir ohne Namen das Gespräch nur noch schwer einfangen. Wir können Telefonate besser steuern, wenn wir den Telefonpartner mit Namen ansprechen können. Denn die Ansprache mit dem Namen ersetzt am Telefon den direkten Blickkontakt.
Warum bitten sie sich um den Namen ihres Gesprächspartners?
Es gibt viele Möglichkeiten, höflich darum zu bitten, dass sich Ihr Gesprächspartner am Telefon identifiziert. Es könnte sich anfangs merkwürdig anfühlen, aber wir haben die perfekten Höflichkeitsfloskeln und Tricks, um sicherzustellen, dass Sie einen Namen bekommen, ohne Empfindlichkeiten des anderen zu verletzen.
Was ist am Ende des Telefongesprächs gefragt?
Immer wieder ist zu erleben, dass erst am Ende des Telefongesprächs nach dem Namen gefragt wird. Zum Beispiel mit folgenden Worten am Ende des Telefonats: „Ich notiere es mir. Ihr Name ist?“