Wie sagt man MBA auf Deutsch?
„Der Master of Business Administration (MBA) ist ein postgraduales generalistisches Management-Studium, das alle wesentlichen Managementfunktionen abdecken soll. “ Übersetzt heißt das: Der MBA ist ein Studium, das man nach einem ersten akademischen Abschluss (z.B. Bachelor oder Diplom) studieren kann.
Was kann ich nach einem MBA machen?
Generell gilt: MBA-Absolventen werden bevorzugt in den Bereichen Absatz, Vertrieb und Verkauf oder in der Betriebsleitung und Organisation eingesetzt. Und da gibt es nahezu unbegrenzte Berufsmöglichkeiten.
Wie wichtig ist die Zertifizierung von MBA-Programmen?
So sinnvoll und wichtig die Zertifizierung von MBA-Programmen – vor allem für die Anerkennung und Wertschätzung durch Unternehmen – auch ist: Als einziges Kriterium für die MBA-Wahl eignet sich keines der Zertifikate. Studenten sollten sich daher unbedingt selbst ein Bild von den Angeboten und deren Nutzen machen.
Wie viele MBA-Zertifikate gibt es in Deutschland?
In Deutschland besitzen gerade einmal 13 Business Schools mindestens eines der Top MBA-Zertifikate. Die Triple Crown schaffen dagegen nur zwei: die Mannheim Business School und die ESCP Europe in Berlin. Weltweit schafft das übrigens nur rund ein Prozent der Business Schools.
Was ist ein berufsbegleitender MBA?
Der berufsbegleitende MBA vermittelt einerseits Kernkompetenzen im Projekt- und Prozessmanagement und erweitert andererseits das Wissen in Fachbereichen wie Risikomanagement, Strategisches Management und Innovationsmanagement. Der MBA Projekt- und Prozessmanagement kann vollständig online absolviert und jederzeit gestartet werden.
Warum werden MBA-Studiengänge nur in bestimmten Fachbereichen angeboten?
Daher werden MBA-Studiengänge auch nur in bestimmten Fachbereichen angeboten. So sinnvoll und wichtig die Zertifizierung von MBA-Programmen – vor allem für die Anerkennung und Wertschätzung durch Unternehmen – auch ist: Als einziges Kriterium für die MBA-Wahl eignet sich keines der Zertifikate.