Wie saniert man eine Raucherwohnung?
Glatte, versiegelte Oberflächen kann Nikotin nicht angreifen. Deshalb reicht bei der Renovierung von Raucherwohnungen bei Ablagerungen oder Verschmutzungen auf Fliesen, Glas oder Kunststoff eine intensive Reinigung. Für das gründliche Putzen von Lichtschaltern, Steckdosen-Blenden und Co.
In welchem Land gibt es die meisten Raucher?
Rund 40 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahre in Indonesien konsumiert täglich Zigaretten. Damit ist das südostasiatische Land Spitzenreiter unter den OECD-Ländern. Mit einem Raucheranteil von rund 18,8 Prozent liegt Deutschland etwas über dem OECD-Durchschnittswert von 18 Prozent.
Wie lange hält sich Nikotin in der Wohnung?
Wird in Räumen geraucht, dann bleibt das in den Zigaretten enthaltene Nikotin monatelang in den Räumen zurückt. Es haftet sich an Möbel, Wände und Teppiche. Hält man sich in den Räumen auf, in denen geraucht wurde, setzt man sich einem erhöhten Krebsrisiko aus. Vor allem Kleinkinder sind sehr gefährdet.
Wie funktioniert die Luftwäsche bei Rauchern?
Bei Luftwäschern wird die Luft hingegen nicht mit Filtern, sondern mit Wasser gereinigt und so zugleich befeuchtet. Da dies aber nur bei Partikeln größer als zehn Mikrogramm funktioniert, sind für Raucher nur Kombi-Modelle mit zusätzlichem Filter geeignet.
Wie zieht der Rauchgeruch in die Wände ein?
Rauchgeruch zieht regelrecht in die Wände ein. Es gab sogar schon Gerichtsverfahren, wo Nachbarn wegen Gerüchen geklagt haben, die durch Wände ziehen. Durch einfaches Lüften lässt sich Rauchgeruch nicht entfernen. Dazu benötigt der Raum eine Ozonreinigung. Nikotin ist wasserlöslich.
Wie ist die Renovierung einer raucherwohnung nötig?
Die Renovierung einer Raucherwohnung ist nicht nur anspruchsvoller, sondern auch häufiger nötig als das Streichen der Wände in Nichtraucherbehausungen. Das liegt einerseits am Gilb an Wänden und Decken, der durch Nikotinbelag entsteht, andererseits aber auch am unangenehmen Geruch.
Welche Luftreiniger sind besonders für Raucher geeignet?
Wir stellen euch sechs Luftreiniger-Modelle vor, die von sich behaupten, besonders für Raucher geeignet zu sein. Darunter sind auch die Testsieger der Stiftung Warentest (03/2020). Der 7,7 Kilo schwere Philips AC2889/10 ist Testsieger bei Stiftung Warentest (03/2020).