Wie saugen Schmetterlinge Nektar?

Wie saugen Schmetterlinge Nektar?

Schmetterlinge besitzen einen Rüssel, mit dem sie den Nektar wie mit einer Pumpe einsaugen. Nektarfressende Vögel saugen ebenfalls, nutzen dabei aber ihre Zunge als passive Saughilfe.

Welche Tiere trinken Nektar?

Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge – sie alle fliegen auf süßen Blütennektar. Von welcher Pflanze diese und andere Nektar trinkende Tiere naschen, hängt maßgeblich von der angewandten Trinktechnik ab, haben US-Forscher nun herausgefunden.

Was macht der Schmetterling mit dem Nektar?

Schmetterlingsfreundliches Gärtnern Die meisten heimischen Schmetterlinge ernähren sich von Blüten. Viele Pflanzen sind auf Schmetterlinge als Bestäuber angewiesen und bieten den Nektar als „Gegenleistung“ für den Pollentransport. Denn: Nur mit den richtigen Blüten können Sie Schmetterlinge in Ihren Garten locken.

Welche Insekten saugen Nektar?

Alles auf einem Blick

  • Honigbienen und Wildbienen ernähren sich von Nektar und Pollen und haben nur kurze Rüssel.
  • Tagfalter saugen Nektar aus tiefen, langen Blütenröhren, die Bienen und Fliegen nicht erreichen können.
  • Käfer werden als erste Bestäuber der Erdgeschichte angesehen.

Wo und wie überwintern Schmetterlinge?

Grundsätzlich suchen sich die meisten Schmetterlinge im Winter einen geschützten Platz. Natürlicherweise sind das häufig Baumhöhlen, Zwischenräume in Steinen oder Lücken in immergrünen Pflanzen. Häufig findet man aber auch Schmetterlinge beim Überwintern in der Wohnung.

Was sind die beliebtesten Nektarpflanzen von Schmetterlingen?

Zu den beliebtesten Nektarpflanzen von Schmetterlingen gehört laut dem Naturschutzbund Deutschland ( NABU) der Sommerflieder, der nicht von Ungefähr auch Schmetterlingsflieder genannt wird. Er macht nicht nur eine gute Figur im Garten, sondern lockt die farbenfrohen Falter gleich in Scharen an,…

Wie kann der Schmetterling seine Nahrung aufnehmen?

Aus diesem kann der Schmetterling nun seine Nahrung durch den langen Saugrüssel aufnehmen. Schälchen oder Teller mit Zuckerwasser sollten dagegen vermieden werden, da die Flüssigkeit an die Flügel der Schmetterlinge gelangen könnte und diese im schlimmsten Fall verklebt.

Welche Schmetterlingsarten eignen sich zum Nektartrinken?

Für zahlreiche Schmetterlingsarten ist der Gewöhnliche Teufelsabbiss ein wertvoller Nektarlieferant. Zu den Arten, die ihn zum Nektartrinken aufsuchen, gehören beispielsweise das Landkärtchen und das Große Ochsenauge. Mehr →

Was sind einheimische Schmetterlingsarten?

Bei uns einheimische Schmetterlingsarten wie der Zitronenfalter ernähren sich hauptsächlich von Nektar. Ihre Nahrung nehmen die Schmetterlinge dabei mit ihrem langen Saugrüssel auf, den sie zwischen den Mahlzeiten einfach einrollen können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben