Wie schädigt Diabetes die Augen?
Diabetes kann Schäden an Ihrer Netzhaut im Auge hervorrufen. Ihr Arzt spricht dann von einer diabetischen Retinopathie oder einer diabetischen Makulopathie. Beides kann dazu führen, dass Sie schlechter sehen. Deshalb sind Vorbeugung und Behandlung sehr wichtig.
Was ist Diabetes mellitus mit Retinopathie?
Unter einer diabetischen Retinopathie verstehen wir Veränderungen an der Netzhaut, die sich infolge einer Zuckerkrankheit (Diabetes) entwickelt haben. Bei einem lange bestehenden oder schlecht eingestellten Diabetes kommt es zu Gefäßveränderungen und Durchblutungsstörungen der Netzhaut.
Was ist eine Behinderung?
Diabetes und Behinderung Eine Behinderung liegt dann vor, wenn eine dauernde Funktionsbeeinträchtigung vorhanden ist. Wenn sich mehrere Beeinträchtigungen sich beeinflussen, ist die Gesamtauswirkung maßgebend (z.B. Diabetes und Folgeerkrankungen). Die Auswirkungen werden in Grad der Behinderung (GdB) von 20 bis 100% eingeteilt.
Welche Leistungen haben Diabetiker mit einem Schwerbehindertenausweis?
Diabetiker mit einem Schwerbehindertenausweis haben ein Anrecht auf Sonderrechte und -leistungen. Dazu gehört der besondere Kündigungsschutz, der Anspruch auf Zusatzurlaub und Vergünstigungen bei der Einkommenssteuer. Eine Steuerersparnis erhalten auch Eltern diabetischer Kinder und Jugendlicher, die Schwerbehindertenstatus haben.
Wie hoch ist der Grad der Behinderung?
Ein Amtsarzt prüft dort, wie hoch der Grad der Behinderung ist. Dieser ist in seiner Entscheidung an die nun geänderte Versorgungsmedizin-Verordnung gebunden. Ab einem Grad der Behinderung von 50 (auf einer Skala bis 100) wird eine Schwerbehindertenausweis ausgestellt.
Wie viele Menschen mit Diabetes können Unterzuckerung auslösen?
20 Menschen mit Diabetes, deren Therapie eine Unterzuckerung auslösen kann und die durch Einschnitte in der Lebensführung beeinträchtigt sind.