Wie schädlich ist die Sonne?
Als besonders gefährlich gelten seit langem die energiereichen und kurzwelligen UVB-Strahlen, die im oberen Hautbereich die Pigment bildenden Zellen angreifen und schnell zum Sonnenbrand führen. Darüber hinaus gelten sie als Verursacher von Hautkrebs.
Ist Sonne schädlich für die Haut?
Allerdings kann das Sonnenlicht auch schädlich sein und eine übermäßige Einwirkung zu schweren Hautschäden führen: zu vorzeitiger Hautalterung, Sonnenallergien und sogar Hautkrebs. Es ist daher unerlässlich, Gesicht und Körper vor den negativen Effekten der UVA- und UVB-Strahlen zu schützen.
Warum sollte man die Mittagssonne meiden?
In der Mittagszeit ist die Sonne am intensivsten. Halten Sie es wie die Südländer mit ihrer Siesta. Meiden Sie die Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr. Daneben hängt das Ausmaß der schädigenden Wirkung von UV-Strahlung natürlich auch von der geographischen Lage, Witterungseinflüssen sowie der Jahreszeit ab.
Warum ist Sonne gut für die Seele?
Sich langsam von der Sonne aufwärmen lassen – eines der schönsten Gefühle. Denn Sonne tut der Seele gut! Wenn ihr Licht auf den Körper trifft, schüttet dieser vermehrt Endorphine (= Glückshormone) aus. Dies ist auch der Grund, warum die Stimmung im Sommer besser ist und im Winter die Wahrscheinlichkeit für eine Depression steigt. Aber Achtung!
Wie geht es mit der Sonne auszusetzen?
Viel einfacher ist es, den Körper der Sonne auszusetzen – in Maßen, versteht sich! Über die Bestrahlung mit Sonne produziert der Körper das Vitamin eigenständig. Besonders die im Sonnenlicht enthaltene UV-B Strahlung trägt zur Vitamin-D-Produktion bei.
Welche Gefahren gibt es direkt in die Sonne?
Es gibt im Grunde drei wesentliche Gefahren, wenn man direkt in die Sonne blickt. Verbrennungen auf Hornhaut und Bindehaut (äußerlich) Schädigung der Augenlinse Schädigung der Netzhaut, insbesondere der Makula
Welche Einflüsse hat Sonnenlicht auf unsere Umwelt?
Sonnenlicht hat viele positive Einflüsse auf den Körper und die Umwelt. Ohne Sonnenlicht wäre keinerlei Leben auf der Erde möglich. Wie so vieles, ist Sonnenlicht allerdings bei übermäßigem Konsum schädlich für uns.