Wie schädlich ist Handystrahlung?
Es gibt Hinweise darauf, dass Handystrahlung das Risiko für Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern in geringem Maße steigern könnte. In Tierstudien wurden außerdem Zusammenhänge zwischen elektromagnetischer Strahlung und der Entstehung von Krebs und Hirntumoren beobachtet.
Sind Handy Strahlen krebserregend?
Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), eine Einrichtung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), stuft elektromagnetische Felder, die beispielsweise bei der Nutzung von Mobiltelefonen entstehen, als „potenziell krebserregend“ ein.
Warum sind Strahlen vom Handy schädlich?
Handys nutzen elektromagnetische Strahlung zur Übertragung von Anrufen und Daten. Diese Handystrahlung trifft nicht nur die Geräte sondern wird auch vom menschlichen Körper aufgenommen und führt dazu, dass sich der Körper erwärmt.
Wie wirkt sich Handystrahlung auf den Körper aus?
Wirkung elektromagnetischer Felder auf den Menschen Niederfrequente Felder können elektrische Ströme im Körper erzeugen und hochfrequente zur Erwärmung von organischem Gewebe, also auch dem menschlichen Organismus, führen.
Warum sollte man nicht neben dem Handy schlafen?
Bei dieser sogenannten ionisierenden Strahlung weiß man klar, dass es massive Gesundheitsrisiken gibt und sie Krebs auslösen können.
Was kann Handystrahlung verursachen?
Die Untersuchungen ergaben, dass bei fast allen Probanden der Gruppe 1 gehäuft gesundheitliche Probleme auftraten, darunter Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Bluthochdruck und Konzentrationsschwierigkeiten.
Ist das Handy schädlich für den Menschen?
Zu den möglichen Folgen zählen ein Anstieg der Stresshormone, oxidative Organschäden, Unfruchtbarkeit sowie Tumorerkrankungen. Das Risiko für all diese Beschwerden wächst, je näher das Handy am Körper getragen wird, denn umso schädlicher wirken sich die Mikrowellen aus.
Ist Handystrahlung schädlich Studie?
Laut der aktuellsten Einschätzung der IARC (Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation) von 2011 ist Handystrahlung „möglicherweise krebserregend“. 2018 erschien der Abschlussbericht zu einer Studie des US-amerikanischen National Toxicology Programs (NTP) zum Thema Mobilfunk und Krebs bei Ratten.