Wie schaedlich sind gehaertete Fette?

Wie schädlich sind gehärtete Fette?

Ob süß oder salzig, vor allem aber fettige Leckereien: Viele enthalten gehärtete Fette und damit ungesunde Transfettsäuren. Dabei sind Transfette für den Körper äußerst bedenklich.

Warum sind gehärtete Fette ungesund?

Transfettsäuren gelten als herz- und kreislaufschädigend, da sie den Cholesterinwert im Blut erhöhen. Das LDL-Cholesterin, auch „schlechtes“ Cholesterin genannt, hat die Eigenschaft, sich verstärkt in den Gefäßen abzulagern und damit die Gefäßverkalkung zu fördern.

Was sind natürliche Transfette in Lebensmitteln?

Transfette in Lebensmitteln. Es gibt zwei Arten – natürliche und künstliche Transfette. Natürliche Transfette werden durch Bakterien im Magen von Rindern, Schafen und Ziegen gebildet. Diese Transfette machen 3-7% des Gesamtfetts in Milchprodukten wie Milch und Käse, 3-10% in Rindfleisch und Lamm und nur 0-2% in Huhn und Schweinefleisch aus.

Was sind natürliche und künstliche Transfette?

Es gibt zwei Arten – natürliche und künstliche Transfette. Natürliche Transfette werden durch Bakterien im Magen von Rindern, Schafen und Ziegen gebildet. Diese Transfette machen 3-7% des Gesamtfetts in Milchprodukten wie Milch und Käse, 3-10% in Rindfleisch und Lamm und nur 0-2% in Huhn und Schweinefleisch aus.

Was sind die sogenannten Transfette?

Die sogenannten trans-Fettsäuren oder Transfette entstehen durch starkes Erhitzen von Fetten und stecken in verschiedenen verarbeiteten Lebensmitteln. Sie gelten schon seit einigen Jahren als bedenklich, sind tatsächlich aber sogar so schädlich, dass die Gesundheitsorganisation WHO nun fordert, sie gänzlich zu verbieten.

Warum sollen Transfette verboten werden?

Transfette sollen verboten werden. Obwohl die Gefahren kein Geheimnis mehr sind, hat sich die Zahl der Herzkreislauftoten noch nicht reduziert. Unverändert kommen teilgehärtete Fette mit reichlich Transfettsäuren in der Lebensmittelproduktion zum Einsatz – und das soll dank der WHO bald ein Ende haben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben