Wie schädlich sind Nikotinkaugummi?
“ Die Nebenwirkungen von Nikotinkaugummis sind nach bisherigem Kenntnisstand eher gering. Beim Rauchen ist ohnehin weniger das Nikotin das Gefährliche. Der Tabakrauch enthält mehrere Tausend Substanzen, die beim Inhalieren in den Körper geraten – mindestens 50 sind krebserregend, weitere 50 gelten als chemische Gifte.
Wie funktioniert Nikotinkaugummi?
Nikotinkaugummis müssen etwa 30 Minuten lang gekaut werden, um das gesamte Nikotin aus der Kaumasse zu lösen. Es kommt vor allem darauf an, sie langsam und mit Pausen zu kauen. So kann das Nikotin nach und nach aus der Kaumasse freigesetzt und über die Mundschleimhaut vom Körper aufgenommen werden.
Wie Nikotinkaugummi Kauen?
Damit sie richtig wirken, müssen Nikotin-Kaugummis langsam gekaut werden. Und zwar so lange, bis ein pfefferartiges Aroma im Mund entsteht. Dann schiebt der angehende Nichtraucher die Masse in die Wangentasche und lässt sie dort, bis der Geschmack vergangen ist. Das erläutert die Bundesapothekerkammer in Berlin.
Wie viel Nikotin ist in einem Nikotinkaugummi?
In der Regel liegt die Dosierung in einem Nikotinkaugummi bei 2 bis 4 mg Nikotin. Zum Vergleich: In einer Zigarette sind ca. 12 mg Nikotin enthalten, von denen beim Rauchen 1 bis 3 mg über die Lunge aufgenommen werden.
Ist Nicorette gefährlich?
In geringen Mengen ist Nikotin für einen Raucher nicht giftig. Raucher sind bereits an eine hohe Dosis Nikotin gewöhnt, so dass Überdosierungen durch NICORETTE® nicht zu erwarten sind. Nichtraucher können jedoch bei der Einnahme mit Übelkeit reagieren, für Kinder kann Nikotin schädliche Auswirkungen haben.
Wie viele Nicorette pro Tag?
Bei der Anwendung des NICORETTE® Sprays (Nikotinspray) gilt: Nicht mehr als 2 Sprühstöße hintereinander, nicht mehr als 4 pro Stunde, nicht mehr als 64 Sprühstöße pro Tag.
Wie lange wirkt ein Nikotinkaugummi?
Eigentlich sollten Ex-Rauchern die Kaugummis jedoch nur sechs bis zwölf Wochen lang nutzen – dann haben sie ihre Sucht im Idealfall überwunden. „Eine länger als sechs Monate andauernde Behandlung wird im Allgemeinen nicht empfohlen“, heißt es in der Beilage eines Präparats.
Was bringt Nicorette Kaugummi?
Das aktive Kauen löst den Wirkstoff aus dem Kaugummi, hilft Sie abzulenken und lindert Ihr Rauchverlangen und weitere Entzugserscheinungen, die beim Aufhören mit dem Rauchen auftreten können, wie beispielsweise gesteigerter Appetit und erhöhte Reizbarkeit. Das nicorette® Kaugummi 4 mg ist zuckerfrei.
Wie lange Nicorette kauen?
Anwendung: Kauen – aber richtig! 1 Minute ganz langsam, bis Sie einen würzigen/pfeffrigen Geschmack spüren. Deponieren Sie das Nikotinkaugummi dann zwischen den Zähnen und der Wange, bis der Geschmack nachlässt. Diese beiden Schritte wiederholen Sie 30 Minuten lang. Kauen Sie dabei nicht zu fest!
Wie kaut man Nicorette?
Es kommt vor allem darauf an, NICORETTE Kaugummi 2 mg freshmint langsam zu kauen. Es sollte vermieden werden, das Kaugummi schnell und/oder intensiv zu kauen, damit das Nicotin nicht zu schnell aus der Kaumasse freigesetzt wird.
Sind Nikotinkaugummis ab 18?
Erfahrungen zur Anwendung von Nikotinkaugummi bei Personen unter 18 Jahren sind begrenzt. Bei Kindern unter 12 Jahren darf Nikotinkaugummi nicht angewendet werden.
Was ist das Beste von Nicorette?
Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Johnson & Johnson nicorette transdermales Pflaster 15 mg – ab 35,89 Euro. Platz 2 – sehr gut: Johnson & Johnson nicorette transdermales Pflaster 25 mg – ab 43,28 Euro. Platz 3 – sehr gut: Novartis Nicotinell 24-Std. -Pflaster leicht – ab 42,32 Euro.