Wie schafft man es an etwas nicht mehr zu denken?
Zusammenfassung: Grübeln einfach stoppen Ärger dich nicht, wenn du merkst, dass du dir zu viele Gedanken machst. Lenk dich nicht ab, sondern beobachte deine Gedanken. Schreib alles auf, was gerade in deinem Kopf kreist. Stell dir Was- und Wie-Fragen, die dich zu einer Lösung führen.
Wie kann ich mit etwas aufhören?
Hier das genaue Vorgehen: Nehmen Sie etwas, worauf Sie leicht verzichten können – und zwar für den Rest Ihres Lebens. Schreiben Sie es auf, womit und wann Sie damit aufhören werden. Das Aufschreiben gibt Ihrem Vorhaben den Charakter eines Vertrags mit sich selbst und hat mehr Kraft.
Wie hört man auf an eine bestimmte Sache zu denken?
Setze eine Stoppuhr, einen Timer oder einen Wecker auf drei Minuten. Konzentriere dich dann auf den unerwünschten Gedanken. Wenn der Alarm losgeht, schreist du „Stopp!“ Das ist dein Einsatzzeichen, um den Gedanken aus deinem Gehirn zu verbannen.
Wie kann man sich eine Angewohnheit wieder abgewöhnen?
Hier sind ein paar Tipps die mir sehr geholfen haben um eine schlechte Angewohnheit loszuwerden:
- Nimm dir genügend Zeit.
- Fang klein an und halte es einfach.
- Ersetze die schlechte Gewohnheit.
- Mach dir die Vorteile bewusst.
- Erzähle es einem Freund.
- Mach dich nicht verrückt falls es beim ersten mal nicht klappt.
Wie kann ich deine Gedanken auslösen?
Deine Gedanken können folgende Dinge auslösen: Das zu hören, macht vielen Angst. Du brauchst aber KEINE Angst vor negativen Gedanken haben, wenn du lernst richtig mit ihnen umzugehen. Einen der Schlüssel kennst du schon: Nicht jedem negativen Gedanken glauben oder ihn zu ernst nehmen!
Wie versuchst du deine Gedanken bewusst nachzudenken?
Du versuchst einfach immer wieder, über etwas Anderes nachzudenken.“ Wenn du also nicht aufhören kannst, an deinen Schwarm, deine*n Ex, eine neue Bekanntschaft oder eine*n Freund*in, die dich geghostet hat, nachzudenken, versuche deine Gedanken bewusst auf etwas Positives zu lenken.
Wie schreibe ich deine Gedanken auf?
Schreibe deine (n) Gedanken auf. Deine Gedanken lenken dich von deinen täglichen Handlungen ab und machen dich unglücklich, nervös oder besorgt, das Erste, was du also tun musst, ist, sie zu Papier zu bringen. Schreibe alle verstörenden Gedanken auf, vom stressigsten zum am wenigsten stressigen.
Wie kann ich deine Gedanken akzeptieren?
Deine Gedanken so wie sie sind zu akzeptieren, auch Achtsamkeit genannt, bedeutet nicht, sie zu mögen oder ihnen auch nur zuzustimmen. Du musst sie einfach nur als Teil deiner gegenwärtigen Realität annehmen. Erlaube ihnen zu existieren und unternimm keine Anstrengungen, sie zu kontrollieren oder zu verändern.