Wie schaltet ein Thyristor?
Thyristoren sind einschaltbare Bauelemente, das heißt, sie sind im Ausgangszustand nichtleitend und können durch einen kleinen Strom an der Gate-Elektrode eingeschaltet werden. Nach dem Einschalten bleibt der Thyristor auch ohne Gatestrom leitend.
Wann zündet ein Thyristor?
Im Grundzustand sperrt ein Thyristor in beide Richtungen; er lässt sich allerdings in Vorwärtsrichtung durch einen kleinen Stromimpuls über den Steueranschluss („Gate“) in den leitenden Zustand versetzen; man spricht auch vom „Zünden“ des Thyristors. …
Wie prüft man einen Thyristor?
Fließt jetzt Strom (am Besten bei einer Glühbirne zu sehen ;P), ist der Thyristor hinüber. Dann verbindest Du das Gate des Thyristors über einen Widerstand mit dem Pluspol der Batterie und machst diese Verbindung gleich wieder weg. Fließt jetzt Strom (Glühbirne), ist dein Thyristor in Ordnung.
Was geschieht im Thyristor wenn der Haltestrom ih unterschritten wird?
Beim unterschreiten des Haltestroms sperrt der Thyristor wieder und der Kondensator kann über den Ladewiderstand aufgeladen werden. In der Regel sind die Ladespannung, sowie die Kondensatorkapazität und die Eigeninduktivität des zugehörigen Kreises vorgegeben bzw. bekannt.
Wie kann man ein Triac testen?
Prinzipiell kamm man den Triac „auf die Schnelle“ testen wemm man mit einem _mechanischem_ Duspol an die Phase und an’s Gate geht. Der dann fließende Strom reicht aus um den Triac durch zu steuern. Macht er das dann wird es wohl der Transistor sein.
Was versteht man unter Zünden eines Thyristors und womit kann ein Thyristor gezündet werden?
Im Grundzustand ist ein Thyristor in beiden Richtungen sperrend. In Durchlaßrichtung sperrt er bis zur Zündspannung (unzulässige oder unerwünschte Überkopfzündung). Durch einen positiven Stromimpuls am Gate kann er jedoch vorzeitig und gesteuert in den leitenden Zustand geschaltet, gezündet werden.
Wie kann ein Thyristor in den niederohmigen Zustand gesteuert werden?
Gibt man auf den Steueranschluss G einen positiven, ausreichend großen und genügend lange andauernden Impuls, schaltet der Thyristor in den niederohmigen Zustand. Er bleibt dort solange bis der Haltestrom unterschritten wird. Dann schaltet er in den hochohmigen Zustand zurück.
Wie kann man einen Triac Niederohmig machen?
Die Anode A2 ist direkt mit dem Gehäuse verbunden. Damit für die beiden Thyristoren ein Steueranschluss ausreicht, sind in dem Triac zwei Zünd- oder Hilfsthyristorenstrecken eingebaut, damit er mit positivem und negativem Steuerimpuls in den niederohmigen Zustand gekippt werden kann.