Wie schaut ein Lungenkraut aus?
Das Gefleckte Lungenkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Die herz-eiförmigen Grundblätter sind meist derb, voll entwickelt und ungeteilt. Sie sind gelbgrün und besitzen stets rundliche, oft scharf begrenzte, weiße Flecken.
Warum heißt Lungenkraut Lungenkraut?
Das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) stammt aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Der botanische Gattungsname Pulmonaria leitet sich vom lateinischen Wort „pulmo“ („Lunge“) ab, der Artname „officinalis“ bedeutet „gewöhnlich“.
Was machen die rosafarbenen Blüten des Lungenkrauts?
Lungenkraut trägt gleichzeitig rosa und blaue Blüten | WEB.DE. Auf einem Stängel können gleichzeitig rosa und blau-violette Blüten sitzen. Die Farben zeigen den Insekten an, ob es noch Nektar gibt.
Wie wird Lungenkraut noch genannt?
Das Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) ist unter verschiedenen Namen bekannt, welche alle an ihr Aussehen angelehnt sind. So wird die Pflanze unter anderem ‚Hänsel und Gretel‘ genannt. Dieser Name bezieht sich auf die Farbe der Blüten.
Woher kommt der Name Waldmeister?
Der Waldmeister kommt von Nord-, Mittel- und Osteuropa bis in den asiatischen Teil der Türkei, Kaukasus und Kasachstan sowie in Westsibirien, Altai, in Algerien, China, Japan und Korea vor. Die Pflanze ist in Nordamerika ein Neophyt. Er gedeiht meist in Höhenlagen von bis zu 1400 Meter in gemäßigten und kühlen Zonen.
Was verwendet man vom Lungenkraut?
Tee aus getrocknetem Lungenkraut wirkt schleimlösend. Seinen Namen verdankt das Lungenkraut (Pulmonaria Officinalis) der Form seiner Blätter, die ein bisschen wie eine Lunge aussehen. Außerdem wurde die Heilpflanze im Mittelalter eingesetzt, um Erkrankungen der Atemwege und der Lunge zu behandeln.
Ist Lungenkraut ein frühblüher?
Das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) ist ein beliebter Frühblüher für den Garten und den Balkon.