Wie schiebe ich ein Auto richtig an?
Auto anschieben: Wie wird’s gemacht?
- Sie setzen sich hinters Steuer, treten die Kupplung und legen den zweiten (!)
- Sie drehen den Zündschlüssel herum.
- Ihre Helfer schieben das Auto danach langsam an.
- Sobald sich das Fahrzeug in Bewegung gesetzt hat, lassen Sie die Kupplung kommen und geben etwas Gas.
Warum beim Überbrücken erst plus?
Grundsätzlich ist der Minuspol der Batterie mit der Karosserie des Autos verbunden – daher auch der Name Masse. Sollten Sie nun zuerst den Pluspol abklemmen wollen, dabei mit Ihrem Werkzeug abrutschen und eine leitende Verbindung zwischen Karosserie und Pluspol herstellen, würde es zu einem Kurzschluss kommen.
Ist die Autobatterie leer?
Ist die Autobatterie leer, läuft gar nichts mehr. Da kann der Motor noch so leistungsstark sein. Sie versorgt ein Fahrzeug mit dem nötigen Strom: Anlasser aktivieren, Motor starten, Lichtmaschine usw. Eine neue Autobatterie verrichtet ihre Arbeit ohne Probleme, doch kommt sie in die Jahre, kann sie auch mal den Dienst versagen.
Was sollte man Wissen über die Autobatterie?
Was man wissen sollte: Die Autobatterie hilft, ein Fahrzeug zu starten. Während der Fahrt lädt sie sich stets auf. So erhält sie ihre Energie. Eine notgestartete Batterie sollte jedoch bei der ersten Fahrt von stromfressenden Geräten verschont bleiben. Daher möglichst wenige einschalten. Auch eine Autobatterie will gepflegt werden.
Wie lange hält eine neue Autobatterie?
Eine neue Autobatterie verrichtet ihre Arbeit ohne Probleme, doch kommt sie in die Jahre, kann sie auch mal den Dienst versagen. Wer dann weiß, was er zu tun hat, kann sich glücklich schätzen. Normalerweise hält so eine Batterie bis zu fünf Jahren.
Wie sollte eine Autobatterie gepflegt werden?
Auch eine Autobatterie will gepflegt werden. Dazu werden die sogenannten Polkappen regelmäßig eingefettet. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Lappen, mit dem das Fett aufgetragen wird, keine elektrische Ladung austeilt, weil dies der Batterie schaden kann.