Wie schläft man auf der ISS?
Die Astronauten können ihre Schlafsäcke an einer Wand oder Decke befestigen und schlafen, wo sie möchten, sofern sie darauf achten, nicht umherzuschweben und an Dinge zu stoßen. Auf der Internationalen Raumstation (ISS) schlafen die meisten Besatzungsmitglieder in ihren eigenen kleinen Kojen.
Wie sieht man aus wenn man im Weltraum stirbt?
Tödlich sind zudem die extremen Temperaturen, die etwa zwischen minus 270 Grad Celsius und plus 100 Grad Celsius bei Sonneneinstrahlung liegen. Der Körper würde sehr schnell durch Wärmeabstrahlung auskühlen. Schon wenn die Körperkerntemperatur um zehn Grad sinkt, besteht keine Überlebenschance mehr.
Warum sollte ein Astronaut das nicht tun?
Zunächst einmal: Ein Astronaut sollte das nicht tun! Denn er würde tatsächlich weit ins All und weg von der Raumstation schweben – ohne eine Chance auf Rückkehr. Deshalb benutzen Astronauten bei Außenbordeinsätzen immer Sicherheitsleinen.
Wie würde sich ein Astronaut von einem Raumschiff abstoßen?
Wenn sich aber ein Astronaut irgendwo ganz weit draußen im luftleeren Weltraum von einem Raumschiff abstoßen würde, gäbe es keine andere Kraft, die ihn beeinflussen könnte: Er würde immer weiter geradeaus schweben – abgesehen davon, dass die Erde oder ein anderer Himmelskörper ihn irgendwann mittels der Schwerkraft einfangen würde.
Was sind Zentrifugen an Bord der ISS?
Ganz im Kleinen gibt es aber so etwas übrigens schon: Die Rede ist von sogenannten Zentrifugen, die man auch an Bord der Internationalen Raumstation ISS findet. Die sind sogar noch kleiner als Waschmaschinen – und sie drehen sich auch nicht ganz so schnell.
Hat die NASA einen Rucksack mit Düsen entwickelt?
Vor vielen Jahren hat die NASA einen Rucksack mit Düsen entwickelt – der inzwischen aber nicht mehr verwendet wird. Damit konnten sich Astronauten tatsächlich vom Raumschiff entfernen. Bild: NASA