Wie schlage ich die erste Masche beim Stricken an?

Wie schlage ich die erste Masche beim Stricken an?

So schlagen Sie Maschen an: Nehmen Sie den Arbeitsfaden und führen vom Handrücken aus zwischen kleinem und Ringfinger nach vorne auf die Handfläche. Dann zwischen Zeige- und Mittelfinger wieder nach hinten auf den Rücken. Wickeln Sie sich die Wolle ein oder zwei Mal um den Zeigefinger.

Wie macht man den Anfang beim Stricken?

Grundmuster für den Schal

  1. Erste Reihe: Stricke abwechselnd eine Masche rechts und eine Masche links.
  2. Zweite Reihe: Stricke alle Maschen so wie sie erscheinen.
  3. Dritte Reihe: Stricke abwechselnd eine Masche links und eine Masche rechts.
  4. Vierte Reihe: Stricke alle Maschen so wie sie erscheinen.

Wie nimmt man die Maschen beim Stricken auf?

Den Faden zum Körper hin nach oben ziehen (wie eine Zwille). Die Nadel von unten durch die Schlaufe des Daumens nach oben ziehen. Die Hand wieder nach innen drehen und die Nadel von unten durch den Faden am Zeigefinger leiten, den Faden auf die Nadel nehmen. Zuletzt die Nadel wieder durch die Schlaufe am Daumen ziehen.

Wie viel Faden für Maschenanschlag?

Die Faustregel besagt, dass der Faden zum Anschlagen ca. 3 mal so lang wie die gewünschte Breite deines Strickstücks sein sollte.

Was ist ein Maschenanschlag?

Am Anfang eines jeden Strickprojekts brauchst du einen Maschenanschlag. Der Kreuzanschlag ist wohl die am meisten verwendete Form des Maschenanschlags und gleichzeitig auch die einfachste Möglichkeit, um einen festen und elastischen Rand zu bekommen.

Wie schnell kann man Stricken lernen?

Unsere Testerinnen haben sich innerhalb nur einer Woche das Stricken selbst beigebracht. Wichtig ist einfach Geduld haben – wenn man es dann irgendwann kann, ist Stricken ‚Yoga für die Seele‘. Welche Methode welche Vorteile hat und was für wen am besten geeignet ist, erfahren Sie im Video.

Wie lang muss der Faden für den Maschenanschlag sein?

Wie viel Fäden für Maschenanschlag?

Was bedeutet Maschen anschlagen?

Ob Mütze, Schal, Socken oder Pullover: Gestartet wird beim Stricken immer mit dem Anschlag. Am bekanntesten ist – zumindest im deutschsprachigen Raum – der sogenannte Kreuzanschlag. Für den Kreuzanschlag wird zunächst ausgemessen, wie viel Garn für den Daumenfaden benötigt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben