Wie schließt man einen Subwoofer richtig an?
An den meisten AV-Receivern ist eine Anschlussbuchse mit der Bezeichnung “Subwoofer”, “Sub” oder “Sub Out” zu finden. Dort steckst du das Cinch-Kabel hinein. Die andere Seite kommt direkt in den passenden Anschluss deines Subwoofers.
Was ist ein LFE Kabel?
Ein LFE-Kanal (LFE steht für englisch Low Frequency Effects bei Dolby oder englisch Low Frequency Enhancement bei DTS) wird bei verschiedenen Mehrkanal-Tonsystemen dazu verwendet, niederfrequente Töne, die vom menschlichen Ohr nicht lokalisiert werden können, zu übertragen.
Ist ein RCA Kabel rot oder schwarz?
In der Regel sind RCA Kabel immer mit einem weißen und einen roten Stecker gekennzeichnet. Das rote Kabel verwenden wir für den rechten Kanal. Der linke Kanal ist meist weiß oder schwarz. Ein Cinch Digitalkabel ist von außen nicht von einem NF Cinchkabel zu unterscheiden, der Unterschied liegt innen.
Was sind Subwoofer-Kabel?
Subwoofer- und Y-Kabel Subwoofer-Kabel, auch Subwoofer-Y-Kabel oder Cinch-Y-Kabel genannt, sind speziell für die tiefen Frequenzen bis 100 Hz konzipiert. Jeder hochwertige Subwoofer wird durch ein leistungsstarkes Subwooferkabel im Klang optimiert.
Was verbindet man mit einem RCA Kabel?
Mit einem RCA Kabel verbindet man einen CD/DVD Player oder Plattenspieler mit dem Verstärker. Hier wird eine Verbindung zwischen Line Out und einem Hochpegeleingang geschaffen, bei der Verbindung zwischen der Vorstufe und der Endstufe.
Wie hoch ist die Qualität eines RCA Kabels?
Die Qualität eines Cinch Kabel liegt zwischen wenigen Cent bis hin zu vielen 1.000 €. Dahinter verbergen sich unterschiedlichste Technologien der Hersteller. Die meisten RCA Kabel stammen aus China, von wo aus der Massenmarkt bedient wird. Aber auch einige Deutsche High-End Schmieden widmen sich mit großer Hingabe diesem Thema.