Wie schminke ich mich richtig mit 50?
Beim Schminken ab 50 lohnt es sich darauf zu achten, eine Rouge-Nuance zu wählen, die zum Lippenstift passt. Creme-Rouge lässt sich toll über der Foundation mit den Fingerspitzen auftragen und gibt der Haut einen sofortigen Glow. Helle Nuancen wie Peach oder Rosé wirken auf reifer Haut ab 50 ganz besonders schön.
Welches Make up für reife Haut?
Wir empfehlen nur einen Hauch flüssiger BB-Cream oder Foundation, die nicht zu stark deckt. Diese klopfen Sie am besten ganz vorsichtig mit den Fingern oder einem Schwämmchen ein, so kann das Produkt perfekt mit der Haut verschmelzen und wirkt nicht maskenhaft.
Was ist wichtig für das sehen der Augen?
Wichtig für das Sehen wie für den ganzen Organismus ist generell eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Tipp 5: Wasser trinken und ausreichend schlafen. Ausreichendes Trinken ist bei trockenen Augen sehr wichtig. Zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßter Tee täglich sorgen dafür, dass die Augen ausreichend befeuchtet bleiben.
Wie sollte ich eine Augencreme kaufen?
Das Wichtigste, wenn Sie eine Augencreme kaufen ist, dass Sie vorab Ihren persönlichen Hauttyp bestimmen lassen. Die Cremes werden für reife Haut ab 50 Jahren, für besonders empfindliche Haut und für sehr anspruchsvolle Haut hergestellt.
Welche Vitamine brauchen die Augen für ihre gesunde Funktion?
Die Augen brauchen für ihre gesunde Funktion bis ins hohe Alter eine gute Versorgung mit Vitaminen, zum Beispiel mit Vitamin A aus Karotten oder Kürbis (für das Hell-Dunkel-Sehen) und Lutein aus grünem Blattgemüse (antioxidative Wirkung auf die Netzhaut).
Wie kann man das Altern der Augen verhindern?
Das natürliche Altern der Augen lässt sich nicht verhindern. Dennoch gibt es Möglichkeiten zur Prophylaxe. Augenärztin Tschakaloff empfiehlt vor allem, nachweisliche Risikofaktoren zu vermeiden, die das Altern der Augen beschleunigen.