Wie schneidet man eine cherimoya?
Wie isst man eine Cherimoya?
- Die reife Cherimoya wird längs halbiert.
- Die nicht essbaren, großen, lockeren Kerne lassen sich relativ leicht rausschlagen.
- Man kann sie wie eine Kiwi auslöffeln, dafür schneidet man die Fruchthälften zuvor kreuzweise, tief ein.
Wo kommt die Frucht cherimoya her?
Cherimoya (Annona cherimola) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Annonengewächse (Annonaceae). Ursprünglich aus Südamerika stammend, wird die Cherimoya als Obstbaum in den Subtropen und höheren Lagen der Tropen verbreitet angebaut.
Wann blüht cherimoya?
Annona cherimola bildet in unserem Klima vom Frühjahr bis in den Sommer ihre unauffälligen, weißgrünen Blüten an Kurztrieben der Zweige. Sie erscheinen einzeln oder in kleinen Büscheln am Holz des Vorjahres. Eine Blüte besteht aus drei länglich fleischigen, weißgrünen Blütenblättern.
Wie sieht cherimoya aus?
Sie hat eine graugrüne, geschuppte Schale und cremefarbenes Fruchtfleisch. Der Zuckerapfel, wie die Cherimoya auch genannt wird, schmeckt süßlich und hat ein sehr feines Aroma, das an Birne, Papaya, Himbeere, Banane, Erdbeere oder Ananas erinnert. Die Cherimoya kommt hierzulande meist unreif in den Handel.
Wo finde ich cherimoya?
Ursprünglich stammt die Cherimoya aus Südamerika. Sie wird aber auch in Portugal, Italien, auf den kanarischen Inseln, dem spanischen Festland und auf Madeira angebaut.
Wo bekomme ich eine cherimoya?
Cherimoyas, auch Annonen genannt, sind die Früchte einer immergrünen Baumart, die in den Höhenlagen von Kenia, Chile, Peru, Sri Lanka, Israel, aber auch in Spanien und auf den Kanaren angebaut werden.
Wie giftig sind cherimoya?
Man nennt die Cherimoya (Annona Cherimoya) auch Zuckerapfel, Cremefrucht oder Süsssack. Die Frucht ist herzförmig. Das Fruchtfleisch ist cremefarben, in ihm sind zahlreiche kaffeebohnengrosse schwarze Kerne enthalten, die giftig sind. Man isst die Frucht roh, die Kerne werden wie bei einer Melone ausgespuckt.
Wie sieht ein Zimtapfel aus?
Die Zimtapfel-Früchte sind oval oder rund und haben einen Durchmesser von etwa 8 cm. Ihr Gewicht liegt zwischen 100 und 400 g pro Frucht. Sie sind also wesentlich kleiner als die artverwandte Netzannone. Die Schuppenannone hat eiförmige Schuppen.
Wie sieht eine Salak Frucht aus?
Salak hat ungefähr die Größe einer reifen Feige und kann man an den spitzen Ende erkennen. Die Frucht enthält gelbweißes bis rosa Fruchtfleisch. Der Kern enthält große, flache, ungenießbare Kernchen. Das Fruchtfleisch der Salak hat eine knusprige, apfelartige Textur, ist saftig und hat einen süßsauren Geschmack.
Wann ist die cherimoya reif?
Die Cherimoya kommt hierzulande meist unreif in den Handel. Lagern Sie sie ungekühlt und lassen Sie die Frucht in Papier gehüllt nachreifen. Sie ist reif, wenn die Haut leicht schwärzlich ist und auf sanften Druck ein wenig nachgibt.