Wie schnell dreht sich die Erde an einem Tag?
1.670 Kilometern pro Stunde
Wer hier steht, legt pro Tag über 40.000 Kilometer zurück. Das sind immerhin 1.670 Kilometer pro Stunde. Um genau zu sein: Am Äquator beträgt der Erdradius etwa 6.378 Kilometer, man kommt also auf einen Umfang von rund 40.075 Kilometern und somit auf einen Geschwindigkeit von 1.670 Kilometern pro Stunde.
Warum dreht sich die Erde so schnell?
Die Drehung der Erde um ihre eigene Achse hat jedoch eine andere Ursache. Während die Planeten entstanden, kollidierten sie sehr häufig mit anderen großen und kleinen Himmelskörpern. Diese Kollision ließ unsere Erde so schnell um die eigene Achse rotieren, dass ein Tag damals nur etwa sechs Stunden dauerte!
Wann bewegt sich die Erde schneller?
Der 19. Juli 2020 war der kürzeste je gemessene Tag. Dieser Sommertag des vergangenen Jahres war 1,46 Millisekunden kürzer als ein durchschnittlicher Tag. Und das heißt: Die Erde hat sich in diesen 24 Stunden 1,46 Millisekunden schneller gedreht, als sie es sonst tut.
Wie schnell fliegt die Erde um die Erde?
1670 km pro Stunde
Aber die Erde umkreist eben nicht nur die Sonne, sondern sie dreht sich auch noch um sich selber, wie eine Eiskunstläuferin, die eine Pirouette dreht. Sie dreht sich sogar ziemlich schnell: Am Äquator mit etwa 1670 km pro Stunde und in unseren Breiten, also da, wo wir wohnen, mit rund 1000 km pro Stunde.
Wird die Erde langsamer oder schneller?
Die Erde rotiert schneller, 2020 wurde der kürzeste Tage gemessen. Doch eigentlich sollte sie sich etwas langsamer drehen, der Mond bremst die Erde ab. Unterschiedliche Einflüsse wirken sich auf die Erdrotation aus. Eigentlich wird die Erde langsamer, weil der Mond sie abbremst.
In welche Richtung fliegt die Erde?
Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten. Vom Polarstern aus betrachtet dreht sich die Erde entgegen dem Uhrzeigersinn.