Wie schnell dreht sich eine Dampfturbine?
Seine Drehzahl hängt von der Frequenz des zu speisenden elektrischen Stromnetzes ab, das sind je nach Land 50 Hz (3000 oder 1500/min) oder 60 Hz (3600 oder 1800/min). In großen konventionellen Kraftwerken kommen üblicherweise Heißdampfturbinen mit Drehzahlen von 3000 bzw. 3600/min zum Einsatz.
Was passiert bei einer Dampfturbine?
Grundprinzip der Dampfturbine Der erhitzte Dampf strömt aus dem Dampfkessel durch eine Düse, die sogenannte LAVAL-Düse. Bei jedem Auftreffen auf ein Schaufelrad wird innere Energie des Dampfes in kinetische Energie des Schaufelrades umgewandelt. Dabei verringern sich die Temperatur und der Druck des Dampfes.
Was sind die höchsten unterdrucke bei Benzinmotoren?
An einer der vorderen Scheibenbremse könnten das schon 10000 N sein. Bei Benzinmotoren, die eine Drosselklappe haben, entsteht der höchste Unterdruck, wenn die Klappe geschlossen ist und der Motor dreht. Also, wenn man vom Gas geht, um zu bremsen.
Was ist eine mechanisch nutzbare Turbine?
Ihre mechanisch nutzbare Leistung erreicht heute in den größten Kernkraftwerken fast 1,8 Gigawatt, wobei bei großen Leistungen eine Turbine aus mehreren Teilturbinen (Hoch-, Mittel- und Niederdruckturbine (n)) besteht. Umgangssprachlich wird der Begriff Turbine auch für Düsentriebwerke verwendet, obwohl die Turbine nur ein Teil des…
Welche Drehzahl braucht ein Turbolader für die Turbine?
Ein Turbolader braucht in niedrigen Drehzahlen (1500-2000 U/min) schon einen hohen Gasdurchsatz zum Antreiben der Turbine. Das System sollte sich möglichst schnell hochfahren, weil mit mehr Ansaugluft dann auch gleich mehr Abgas produziert wird, was dann wieder die Drehzahl des Turbinenrades erhöht usw.
Wie dehnen sich Gase und Gase in der Turbine aus?
Verbrennungsprodukte und Gase dehnen sich in der Turbine entweder auf nahezu atmosphärischen Druck (Triebwerke, die mechanische oder elektrische Energie erzeugen) oder auf einen von den Strahltriebwerken benötigten Druck aus. Durch den offenen Brayton-Kreislauf werden die Gase direkt in die Atmosphäre abgegeben .