Wie schnell faehrt ein Tata Nano?

Wie schnell fährt ein Tata Nano?

Tata Nano – das indische Billigauto für 1.500 EUR im Fahrbericht (Technische Daten)

Testwagen
Beschleunigung
Höchstgeschwindigkeit
Tata Nano 0.6 105 km/h
Verbrauch und Emissionswerte

Wo kommt die Automarke Tata her?

Gegründet wurde das Unternehmen 1868 von Jametsji Nusserwanji Tata. Der derzeitige Unternehmenslenker Ratan Tata fädelte 2008 den Kauf von Jaguar und Land Rover ein, die zuvor in Ford-Besitz waren. Mit der Übernahme wurden die britischen Luxuskarossen offiziell in Indien angeboten.

Wann kommt der erste Nano LX auf den Markt?

Das Fahrzeug wurde auf der 9. New Delhi Auto Expo am 10. Januar 2008 vorgestellt und sollte ursprünglich im September 2008 in Indien auf den Markt kommen. Nach Verzögerungen wurde der erste Nano LX am 17. Juli 2009 in Mumbai von Ratan Tata selbst an den indischen Zollbeamten Raghunath Vichare übergeben.

Wie hoch ist der Verbrauch mit dem Nano?

Der Verbrauch liegt nach Herstellerangaben, denen ein gesetzlicher indischer Prüfzyklus zu Grunde liegt, bei 4,24 l/100 km. Die Höchstgeschwindigkeit mit dem Ottomotor beträgt 105 km/h, auf 100 km/h beschleunigt der Nano in 27,5 Sekunden.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit mit dem Nano?

Die Höchstgeschwindigkeit mit dem Ottomotor beträgt 105 km/h, auf 100 km/h beschleunigt der Nano in 27,5 Sekunden. Das Fahrzeug ist an beiden Achsen mit Trommelbremsen (180 mm Durchmesser) ausgestattet.

Was ist die Kapazität von Nanos in Sanand?

Diese Zahl wurde, auch aufgrund mangelnder Fertigungskapazität, nie auch nur ansatzweise erreicht. Die Endmontage in Sanand weist eine Kapazität von monatlich 24.000 Einheiten auf, tatsächlich wurden im gesamten ersten Jahr nur rund 70.000 Nanos verkauft.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben