Wie schnell ist ein Space Shuttle bei der Landung?

Wie schnell ist ein Space Shuttle bei der Landung?

Nähert sich das Shuttle dem Landeplatz, übernimmt der Kommandant die Steuerung des Shuttle von Hand. Um die Geschwindigkeit (346 Kilometer pro Stunde) nach dem Aufsetzen der Hauptfahrwerke weiter zu reduzieren, kommt ein Bremsfallschirm mit einem Durchmesser von zwölf Metern zum Einsatz.

Kann ein Space Shuttle durchstarten?

In 25 Kilometern Höhe bereitet die Besatzung rund 6 Minuten vor dem Aufsetzen bei einer Geschwindigkeit von rund 2500 Stundenkilometern den Anflug auf die Landebahn vor. Dann muss alles genau passen, Durchstarten wie mit einem Motorflugzeug ist bei der antriebslosen Raumfähre nicht möglich.

Wie ging die Ära der Space Shuttles zu Ende?

Mit der Landung der Atlantis am 21. Juli 2011 ging die Ära der Space Shuttles zu Ende. Zu den wichtigsten Erfolgen gehören das Aussetzen mehrerer Raumsonden sowie des Hubble-Weltraumteleskops, diverse Flüge mit eingebauten Laboratorien sowie die Flüge zur Mir und zur ISS.

Wann startet der letzte Shuttle-Flug?

Der letzte Shuttle-Flug startete am 8. Juli 2011; mit der Landung der Atlantis am 21. Juli 2011 ging die Ära der Space Shuttles zu Ende. Als Nachfolger ist das Orion-Raumschiff in Entwicklung, das nach zwei unbemannten Testflügen 2014 und 2018 frühestens 2023 zum ersten Mal bemannt gestartet werden soll.

Was waren die Komponenten des Space Shuttles?

Die Komponenten gliederten sich neben dem Orbiter in den externen Treibstofftank und zwei Feststoffraketen. Dieses System wurde Space Transportation System (kurz STS) genannt. Fachleute nannten stets nur den Orbiter das Space Shuttle. Zunächst wurde zur Erprobung der Flugeigenschaften in der Erdatmosphäre das Test-Shuttle Enterprise gebaut.

Was waren die Einsatzgebiete des Shuttle?

Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet des Shuttle war die Wissenschaft in der Schwerelosigkeit. Die Raumfähre bot eine sehr flexible Plattform für Experimente aller Art. Zunächst ist das Spacelab zu nennen, ein Labor, das in der Nutzlastbucht mitgeführt werden konnte. Der erste Spacelab-Flug war STS-9 im November 1983.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben