Wie schnell kann man ein Implantat nach Extraktion?
Der Zeitpunkt hängt von der Heilung des Weichgewebes ab. Eine verspätete (verzögerte) Sofortimplantation nach vollständiger Abheilung des Weichgewebes kann 3 bis 4 Monate nach der Extraktion erfolgen. Eine Spätimplantation erfolgt im vollständig abgeheilten Knochen ca. sechs Monaten nach Extraktion.
Wann sind Sofortimplantate möglich?
Das Sofortimplantat ist ein Zahnersatz , der direkt oder verzögert (6-8 Wochen) nach Zahnentfernung oder Zahnverlust eingebaut werden kann. Im Gegensatz zum Spätimplantat muss die knöcherne Heilung des Kiefers nicht abgewartet werden.
Was kostet ein Sofortimplantat?
Rechnet man die Kostenvorteile und -nachteile jedoch zusammen, sind die Kosten für ein Sofortimplantat meist geringer als bei herkömmlichen Zahnimplantaten. Trotzdem können die Preise noch immer schreckend hoch ausfallen. Immerhin kostet ein einzelnes Implantat in Deutschland zwischen 2.000 und 2.500 Euro.
Wie lange braucht man für ein Implantat?
Pro Implantat dauert der Eingriff im Durchschnitt ca. 20 Minuten. An den geplanten Stellen wird das Zahnfleisch eröffnet und eine Bohrung in den Kieferknochen vorgenommen. In diesem Loch wird dann ein sogenanntes „Implantat-Lager“ geschaffen und das Implantat eingesetzt.
Wie lange dauert die Freilegung der Zahnimplantate?
Die Wundnähte zieht der Zahnarzt nach etwa ein bis drei Wochen. Eine erneute Betäubung ist dafür nicht nötig. Anschließend erfolgt die Freilegung: Sind Implantat und Gewebe gut verheilt, wird ein Zugang geschaffen, um dann den eigentlichen Zahnersatz in das Implantat einzuschrauben. Welche Risiken bergen Zahnimplantate?
Was ist für eine Zahnimplantat-Behandlung wichtig?
Eine genaue Planung der Behandlung mit entsprechender Aufklärung, Diagnostik und Nachsorge ist für eine erfolgreiche Zahnimplantat-Behandlung wichtig. Das Einbringen der Zahnimplantate sollte ausschließlich von einem spezialisierten und zertifizierten Zahnarzt durchgeführt werden. Oft werben Zahnärzte mit der Bezeichnung „Implantologe“.
Ist das Einbringen der Zahnimplantate gesetzlich geschützt?
Das Einbringen der Zahnimplantate sollte ausschließlich von einem spezialisierten und zertifizierten Zahnarzt durchgeführt werden. Allerdings ist die Bezeichnung „Implantologe“ keine Berufs-oder Facharztbezeichnung und damit standesrechtlich nicht geschützt.
Wie kann ein Implantat befestigt werden?
Abutments haben auf beiden Seiten ein Anschlussteil. So kann es auf der einen Seite mit dem Implantatkörper und auf der anderen Seite mit der Implantatkrone verschraubt werden. Der auf dem Implantat befestigte Zahnersatz wird Implantatkrone genannt.