Wie schnell muss eine Niere transplantiert werden?
Acht bis zehn Jahre warten Patienten in der Regel auf eine Spenderniere. Doch nach der Transplantation hören die Sorgen nicht auf. Die meisten Spenderorgane versagen nach durchschnittlich 15 Jahren.
Wer erhält die spenderniere?
Bei einer Lebendspende erhält ein Nierenpatient eine Niere von einem lebenden Verwandten oder einer ihm „nahe stehenden Person“. Voraussetzung ist, dass die Blutgruppe und andere bestimmte genetische Merkmale übereinstimmen, damit die neue Niere nicht vom körpereigenen Immunsystem abgestoßen wird.
Bei welcher Krankheit braucht man eine neue Niere?
Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) oder Bluthochdruck sind die häufigste Ursache für eine Nierenschädigung. In schweren Fällen muss die Funktion der Nieren entweder durch Blutwäsche (Dialyse) oder die Transplantation einer Spenderniere ersetzt werden.
Wie lange lebt man mit nur einer Niere?
Im Prinzip können Sie nach der (Teil-)Entfernung einer Niere ein ganz normales Leben führen und es kommt zu keinen Einschränkungen im Alltag. Die verbliebene „Restniere“ kann in der Regel die Aufgaben der entfernten Niere übernehmen, vorausgesetzt, die verbleibende Niere ist voll funktionsfähig.
Wird bei einer Nierentransplantation die alte Niere entfernt?
Nein, die alten Nieren werden während der Transplantation nicht entfernt. Sie werden nur dann entfernt (und dies dann bereits vor der Transplantation), wenn sie zu groß oder mit Krankheitserregern (Bakterien) infiziert sind.
Wie lange lebt man mit transplantierter Leber?
Die durchschnittliche 1-Jahres-Überlebensrate für Herz, Leber und Niere liegt bei 90 Prozent, nach drei bis fünf Jahren bei 70 bis 90 Prozent. Wir kennen jedoch viele Patienten, die zwischen 15 und 20 Jahren mit einem funktionierenden Spenderorgan leben.
Wer kann alles eine Niere spenden?
Unabdingbare Voraussetzungen für eine Nierenspende sind zwei gesunde, normal funktionierende Nieren beim Spender. Es darf z.B. weder ein langjähriger Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) noch eine schwere, nicht sanierte Herzerkrankung vorliegen. Eine Drogen- oder Alkoholabhängigkeit muss ausgeschlossen sein.
Wie bekommt man eine Spenderniere?
Um zu Lebzeiten eine Niere spenden zu können, muss die Spenderin oder der Spender zwei gesunde Nieren und einen guten allgemeinen Gesundheitszustand aufweisen. Nach der Entnahme einer Niere hat die Spenderin oder der Spender noch etwa 70 Prozent der Nierenleistung vor der Lebendorganspende.
Warum werden die alten Nieren nicht entfernt?
Müssen meine alten Nieren entfernt werden? Nein, die alten Nieren werden während der Transplantation nicht entfernt. Sie werden nur dann entfernt (und dies dann bereits vor der Transplantation), wenn sie zu groß oder mit Krankheitserregern (Bakterien) infiziert sind.
Welche Probleme gibt es bei einer Nierentransplantation?
Mögliche Komplikationen
- Wundheilungsstörungen.
- Thrombosen.
- anfängliche Nichtfunktion der Transplantatniere (ggf.
- erhöhtes Blutungsrisiko.
- Urinfistel an der Blase (ggf.
- Erhöhtes Infektionsrisiko durch die Immunsuppression, insbesondere von Pilzen und Viren: z.B. Lungenentzündung, Harnwegsinfekte, Wundinfekte.
Wie ist es mit einer Niere zu leben?
Die Nieren sorgen für die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen über den Urin. Zudem regulieren sie den Wasser- und Elektrolythaushalt. Darüber hinaus werden hier lebenswichtige Hormone hergestellt. Obwohl die Nieren paarweise angelegt sind, kann man auch ohne Beschwerden mit nur einer Niere leben.
Was darf man mit einer Niere nicht essen?
Einschränken sollten Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Phosphatgehalt. Dazu zählen beispielsweise Nüsse, Müsli, Innereien und Vollkornbrot. Auch viele Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Buttermilch liefern viel Phosphat.