Wie schnell muss ich in der Kurzarbeit verfügbar sein?
Arbeitnehmer sollten in der Zeit, in der sie eigentlich arbeiten müssten, auch für den Arbeitgeber erreichbar sein und diesem zur Verfügung stehen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld erfüllt werden.
Kann Arbeitgeber Medizinischen Dienst beauftragen?
Auch ein Arbeitgeber kann Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit gegenüber der Krankenkasse äußern. Daraufhin wird die Krankenkasse in aller Regel den Medizinischen Dienst beauftragen.
Wie MDK Einschalten als Arbeitgeber?
Wie geht der Arbeitgeber vor, wenn er den medizinischen Dienst einschalten möchte? Der richtige Weg ist nicht direkt ein Kontakt mit dem MDK Bayern. Sondern der einzige formal zulässige Weg ist der Anruf bei der Krankenkasse des Arbeitnehmers.
Was kann der Arbeitgeber anrufen?
„Anrufen kann der Arbeitgeber natürlich im Prinzip“, sagt Johannes Schipp, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Gütersloh. Ob der Arbeitnehmer dann aber ans Telefon gehe, könne dieser letztendlich selbst entscheiden. Was darf der Arbeitgeber fragen? Es sei gesetzlich nicht geregelt, zu was der Arbeitgeber Informationen einholen darf.
Was ist die Wirksamkeit der arbeitgeberseitigen Test-Weisung?
Die Wirksamkeit der arbeitgeberseitigen Test-Weisung hängt nach § 106 Satz 1 GewO i. V. m. § 315 BGB davon ab, dass sie billigem Ermessen entspricht. Billigem Ermessen entspricht die Weisung nur dann, wenn die arbeitgeberseitigen Interessen an einem Corona-Test die Interessen des Arbeitnehmers an der Nichtdurchführung überwiegen.
Was könne man von Angestellten mit viel Verantwortung erwarten?
Von Angestellten mit viel Verantwortung könne man durchaus erwarten, dass sie auch nach Dienstschluss in Notfällen erreichbar sind, erklärt der Experte. Dies stehe so explizit meistens nicht in Arbeitsverträgen. Es ergebe sich aber indirekt aus der Stellenbeschreibung und einer entsprechend hohen Vergütung.
Ist ein Arbeitnehmer unverschuldet krank?
Grundsätzlich gilt: Wird ein Arbeitnehmer unverschuldet krank, hat er ein Recht auf eine Fortzahlung seines Gehaltes.