Wie schnell steigt der PSA Wert bei Prostatakrebs?
Ab wann ist ein PSA-Wert auffällig?
| PSA-Wert in ng/ml | Beurteilung |
|---|---|
| 2–4 | sehr kontrollbedürftig, auch bei unauffälligem Tast- und Ultraschallbefund |
| >4 | dringender Abklärungsbedarf |
| Jährlicher Anstieg um >0,75 | grundsätzlich kontrollbedürftig |
Wie hoch PSA-Wert?
Bei gesunden Männern liegt der PSA-Normalwert zwischen 0 und maximal 4 ng/ml (Nanogramm pro Milliliter) Blut. PSA-Werte zwischen 2 und 4 ng/ml stufen die meisten Ärzte als kontrollbedürftig ein, besonders bei jüngeren Männern.
Ist ein hoher PSA-Wert ein Anzeichen für einen Prostatakrebs?
„Ein hoher PSA-Wert kann das erste Anzeichen für einen Prostatakrebs sein“ Eine altersbedingte Prostatavergrößerung wird meistens bemerkt, weil spürbare Probleme, wie z. B. häufiges Wasserlassen, damit einhergehen. Ein Prostatakrebs hingegen ist im Frühstadium überhaupt nicht zu bemerken,…
Was sind die ersten Anzeichen für Prostatakrebs?
Erste Anzeichen für Prostatakrebs sind: Schmerzen in der Kreuzgegend (unterer Rücken mit Steißbein und Lendenwirbel), im Becken, den Hüften oder den Oberschenkeln) Suchen Sie immer zeitnah Ihren Arzt auf, wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bei sich feststellen! Er findet heraus, was der tatsächliche Grund für Ihre Beschwerden ist.
Was bleibt hinter einem ansteigenden PSA-Wert bei Männern?
Die größte Angst bei Männern bleibt, dass sich hinter einem ansteigenden PSA-Wert ein Prostatakrebs verbirgt, weil bei Prostatakrebs der PSA-Wert erhöht ist. Um frühzeitig der Erhöhung des PSA-Wertes auf den Grund zu gehen, empfehlen wir unseren Patienten eine multiparametrische MRT-Untersuchung der Prostata.
Wie kann der PSA-Wert abgeleitet werden?
Zwar kann über die Höhe eines PSA-Wertes keine Diagnose abgeleitet werden, jedoch empfehlen wir, mit dem PSA-Test bereits ab dem 40. Lebensjahr zu beginnen, weil dadurch erste Anzeichen für ein Prostatakarzinom gegeben werden können und eine individuelle Behandlung bei Bedarf gezielt eingesetzt werden kann.