Wie schnell verbrennt Schwarzpulver?
Schwarzpulver
Schwarzpulver Pulversprengstoff | |
---|---|
Gekörntes Schwarzpulver | |
Detonationsgeschwindigkeit m/s | von 300 bis 600 (Deflagration) |
Explosionstemperatur K | ca. 2300 |
Eigenschaftsvergleich |
Warum leitet Metall Strom und Kunststoff nicht?
Durch die Metallbindung sind im Metall frei bewegliche Elektronen vorhanden. So können sie die elektrische Energie vom Minus-Pol zum Plus-Pol transportieren. Deswegen leiten Metalle den elektrischen Strom. Andere Stoffe wie beispielsweise Holz oder Plastik bilden keine Metallbindung oder etwas dementsprechendes aus.
Warum leitet Glas nicht?
Quarzglas leitet keinen Strom, es ist ein klassisches Beispiel für einen elektrischen Isolator. Doch mit ultrakurzen Laserpulsen ist es möglich, innerhalb von Femtosekunden (eine fs entspricht 10-15 Sekunden) die elektronischen Eigenschaften von Glas völlig zu verändern.
Wie gut leitet Plastik?
Normalerweise dient Kunststoff als Isolator beispielsweise für Kupferkabel. Doch ein australisches Forscherteam hat es nun mittels Ionenstrahl-Technik geschafft, Kunststoff zu fertigen, der Strom so gut leitet wie ein Metall. Zudem ist den Forschern zufolge selbst supraleitender Kunststoff denkbar.
Was sind die Nachteile von Schwarzpulver?
Die Nachteile von Schwarzpulver sind die recht niedrige Leistung, durch die brennbaren Gase bedingtes starkes Mündungsfeuer und starke Rauchentwicklung durch die großen Mengen fester Kaliumsalze. Aus diesem Grund wurde es weitgehend durch rauchschwaches Schießpulver auf der Basis von Nitrozellulose verdrängt.
Warum sind schwarze Kunststoffe nicht zufriedenstellend?
Schwarze Kunststoffe, wie sie vor allem im Elektro (nik)-schrott bei den Verwertungsbetrieben anfallen, konnten bis vor einigen Jahren nicht zufriedenstellend, das heißt sortenrein von anderen Kunststoffen getrennt werden. Mit konventioneller Sensorik ließen sie sich im Aufbereitungsverfahren nicht eindeutig unterscheiden.
Was ist die Pulverbeschichtung?
Die Pulverbeschichtung ist für viele Oberflächenveredler die Perle unter den Beschichtungen seit diese in den 60ern bis 70ern ihre Geburtsstunde erfuhr. Pulverbeschichtete Objekte begegnen uns täglich: angefangen beim Velo, Felgen, über Haushaltsmaschinen bis hin zu grossen Anlagen der Industrie.
Was unterstreicht die Zukunft der Pulverbeschichtung?
Das unterstreicht die Zukunftsstärke der Pulverbeschichtung in der Schweiz fernab der üblichen leitfähigen Substrate, wie Stahl pulverbeschichten und Aluminium pulverbeschichten. Diesen 5 Vorteilen der Pulverbeschichtung können Sie sich sicher sein: Farben für Pulverbeschichtung sind reichhaltig und dank Rückgewinnung ist Overspray kein Thema.