Wie schnell wächst die Kletterhortensie?
In den ersten drei Jahren wächst die Kletterhortensie nur sehr gering, blüht meist noch nicht und hat einen Jahreszuwachs von nur etwa zwanzig Zentimetern. In dieser Zeit sollte sie möglichst nicht geschnitten werden. Danach wächst sie etwa schneller und verzeichnet im Jahr bis zu fünfzig Zentimeter Zuwachs.
In welchem Abstand pflanzt man Kletterhortensien?
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kletterhortensien auszupflanzen, sollte zwischen den Pflanzen oder auch zu anderen Kletterpflanzen ein Abstand von mindestens 60 cm gewahrt werden. Ausgepflanzt werden kann generell das ganze Jahr über, am besten geeignet ist jedoch das zeitige Frühjahr.
Wie Kletterhortensie vermehren?
Die Vermehrung von Kletterhortensien ist denkbar einfach und geschieht über sogenannte Absenker. Dabei handelt es sich um in Bodennähe wachsende junge Triebe, die beim Kontakt mit der Erde kleine Luftwurzeln bilden. Wenn Sie die Absenker direkt am Standort mit humusreicher Erde bedecken, bilden diese Haltewurzeln aus.
Wie lange dauert es bis eine Kletterhortensie blüht?
Die süßlich duftenden Blüten erscheinen von Mai bis Juli. Sie sind flach und in bis zu 25 Zentimeter breiten Blütenständen angeordnet.
Kann man eine Kletterhortensie im Kübel pflanzen?
Die attraktiven, üppig rankenden Kletterhortensien mit ihren schönen cremeweißen Tellerblüten eignen sich nicht nur für das Begrünen von Hauswänden und ähnlichem, sie lassen sich, mit einer geeigneten Rankhilfe versorgt, auch im Kübel kultivieren.
Wie schneidet man eine Kletterhortensie?
Für den Rückschnitt brauchen Sie eine scharfe Gartenschere. Damit werden, nachdem die Kletterhortensie geblüht hat, die alten Blütenstände entfernt und die Triebe direkt über dem ersten Knospenpaar abgeschnitten. Achten Sie dabei auf saubere Schnittkanten, damit die Pflanze besser abheilen kann.
Wann blühen Kletterhortensien das erste Mal?
Kletterhortensien blühen erst nach etwa fünf Jahren Standzeit.