FAQ

Wie schnell waechst ein olivenbaeumchen?

Wie schnell wächst ein olivenbäumchen?

Einige der ältesten Olivenbäume der Welt nehmen in ihrem Stammumfang z.B. um bis zu 40 cm pro Jahr zu. Erst nach etwa sieben Jahren tragen die meisten Olivenbäume Früchte und ab einem Alter von 20 Jahren sind sie am ertragreichsten. Ab einem Alter von 150 Jahren werden die Erträge dann wieder geringer und unregelmäßig.

Wie wächst ein Olivenbaum schneller?

Olivenbaum zum Wachstum anregen

  • Sonne, Sonne und noch mehr Sonne.
  • regelmäßige Düngergaben (möglichst flüssiger Volldünger)
  • insbesondere Phosphor regt das Wachstum von Pflanzen stark an.
  • mäßig, aber regelmäßig gießen.
  • die richtige Erde: sandig und nicht zu nährstoffreich.
  • Geduld haben.

Wie schnell wächst ein Olivenbaum im Topf?

Olivenbäume im Kübel lassen sich sehr viel Zeit beim Wachsen – vor allem wenn sie nicht regelmäßig umgetopft werden. Wer also schnell von einem kleinen zu einem großen Ölbaum kommen will, der sollte anfangs jährlich, später alle 2 bis 3 Jahre in hochwertige Erde umtopfen.

Wie lange dauert es bis ein Olivenbaum Früchte trägt?

Erst ab einem Alter von mindestens sieben Jahren ist mit einer Blüte und einigen Früchten zu rechnen. Man kann auch sagen, je älter der Olivenbaum, desto mehr Früchte trägt er. Für die professionelle Olivenernte muss ein Baum schon mindestens zwanzig Jahre alt sein.

Welche topfgröße für Olivenbaum?

Bei dieser Frage gilt -wie so oft- weniger ist mehr. Ist der neue Topf wesentlich größer, fehlt es dem Olivenbaum häufig an Halt, auch dauert es zu lang, bis die neue Erde durchwurzelt ist. Daher sollte der neue Topf einen nur ca. 4cm größeren Durchmesser haben als der alte Topf.

Kann man Olivenbaum im Sommer schneiden?

Wenn Sie Ihren Olivenbaum in milden Regionen aber draußen haben, sollten Sie sicher sein, dass es nicht mehr friert. Der Frost würde die frischen Schnittstellen sehr belasten. Auch im Sommer oder Herbst können Sie den Olivenbaum schneiden, allerdings sollte dieser Olivenschnitt die Ausnahme bleiben.

Kann ein Olivenbaum im Schatten stehen?

Je sonniger der Standort des Olivenbaums ist, desto besser wird er sich entwickeln. In der Regel akzeptieren Ölbäume jedoch auch halbschattige Standorte. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Baum möglichst frei steht und auch die Wurzeln nicht bewachsen sind, beispielsweise durch Kriech- oder andere Pflanzen.

Wie oft muss man ein olivenbäumchen Gießen?

So gehen Sie beim Gießen und Düngen von in Kübeln gehaltenen Oliven vor: Oliven im Sommer lediglich alle ein bis zwei Wochen kräftig gießen. Staunässe dabei vermeiden – das Substrat soll feucht sein, aber nicht nass. Zimmeroliven regelmäßig im Frühjahr sowie einmal monatlich mit einem Volldünger düngen.

Warum trägt der Olivenbaum keine Früchte?

Von April bis Mai bilden Olivenbäume Trauben von weißen Blüten – aber nur dann, wenn sie bei Temperaturen um 0°C überwintert wurden. Doch selbst nach der üppigen Blüte bleibt der Erntesegen häufig aus. Damit Oliven fruchten, werden zwei Olivenpflanzen benötigt.

Welche Töpfe für Olivenbäume?

Klassische Terracotta passt hervorragend zu einem mediterranen Olivenbaum. In jedem Fall muss der Topf ein ausreichend großes Abflussloch haben, damit das Wasser gut abfließen kann und keine Staunässe entsteht. Das Material des Topfes -Terracotta oder Kunststoff- spielt keine ganz so große Rolle.

Was für eine Erde braucht Olivenbaum?

Olivenbäume gedeihen am besten auf sandigen, trockenen und lockeren Böden. Gute Olivenerde enthält eher wenig Nährstoffe, darf nicht zu sauer und auch nicht zu lehmig sein. Insbesondere Lehm eignet sich nicht für eine Olive, denn der feste Boden umschließt die Wurzeln zu fest und bringt sie so zum Absterben.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben