Wie schnell wächst ein schmetterlingsstrauch?
Es gibt zwei verschiedene Arten des Sommer- oder Schmetterlingsflieders, die unterschiedlich schnell wachsen. Der eigentliche Schmetterlingsstrauch, Buddleja davidii, legt im Jahr je nach Wachstumsbedingungen, Standort und Witterung zwischen 30 und 200 Zentimeter zu.
Wann blüht Flieder Ableger?
Je nach Belieben können Sie den Flieder im Frühling oder Herbst pflanzen. Setzen Sie den Strauch im Herbst, haben die Wurzeln genügend Zeit, neue Triebe zu bilden und vielleicht blüht der Strauch dann schon im April.
Warum blüht mein Flieder nicht so gut?
Flieder blüht nicht: Zu wenig Sonne Zu viel Sonne gibt es für ihn schlicht nicht, und er verträgt auch trockene Hitze sehr gut. Wenn er allerdings nicht genug Sonne bekommt, kann er sein Wachstum einschränken und produziert dann keine Blüte. Auch seine Krone fällt dann weniger dicht aus.
Was gibt es für Flieder?
Empfehlenswerte Fliederarten (sowie deren Sorten) sind der Chinesische Flieder (Syringa x chinensis), auch Königsflieder genannt, der Zwerg-Duftflieder (Syringa meyeri), der Zwergstrauch Syringa microphylla sowie die Preston-Hybriden (Syringa x prestoniae), die besonders frosthart sind.
Wie hält man Flieder klein?
Zwar muss ein Flieder grundsätzlich nicht geschnitten werden, doch um ihn klein zu halten, sollten Sie jährlich zur Gartenschere greifen. Schneiden Sie immer direkt nach der Blüte, da die Blütenknospen des Folgejahres immer direkt im Anschluss an den neuen Trieben ausgebildet werden.
Kann Flieder im Schatten stehen?
Flieder fühlt sich an einem voll sonnigen Standort am wohlsten, je mehr Sonne das Gewächs bekommt, desto prächtiger entwickeln sich die Blüten. Sie können das Gehölz zwar auch in den lichten Halbschatten setzen, dort aber braucht es wenigstens sechs Stunden am Tag direktes Licht.
Welche Pflanzen können im Schatten stehen?
Für Standorte im Schatten eignen sich Rodgersien, Christ- und Lenzrosen, Funkien und Farne. Im tiefen Schatten gedeihen Lilientraube, Tränendes Herz, Schaumblüte, Immergrün und Prachtspiere. Im Halbschatten fühlen sich Sterndolden, Fingerhut, Herbst-Anemonen und Storchschnabel wohl.