Wie schreibe ich eine Anzeige bei der Polizei?
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich Strafanzeige gegen (Name, Vorname)/(Unbekannt), wegen schweren Diebstahls zu erstatten. Am (Datum des Vorfalls), wurde in (Ort des „Verbrechens“) ein (Gegenstand) im Wert von XXX,- Euro gestohlen.
Kann man jemanden anzeigen?
Jeder Mensch hat das Recht, Strafanzeige zu stellen. Man sagt dazu auch: jemanden anzeigen oder eine Anzeige erstatten. Durch Strafanzeigen erfahren Polizei oder Ermittlungsbehörden von einer Straftat. Die Polizei beginnt dann mit der Ermittlungs-Arbeit.
Wann besteht Anzeigepflicht?
Auch wer von einer geplanten Straftat erfährt, muss die Ermittlungsbehörden nicht darüber informieren – es sei denn, es handelt sich um gewisse, besonders schwerwiegende Taten wie Geldfälschung, Landesverrat, Mord oder Raub. Dann ist es verpflichtend, Strafanzeige zu erstatten.
Kann man jemanden anzeigen Wenn man 16 ist?
Ob man jemand anzeigen kann, ist vom Alter her unabhängig. Allerdings muss man für die Stellung eines Strafantrages geschäftsfähig (volljährig) sein, ggf. müssen ihn die Eltern stellen.
Kann man sehen ob eine Anzeige vorliegt?
Die Polizei prüft dann, ob sie etwas unternimmt, und das sind keine Telefonanrufe. Entweder zwei Polizisten stehen dann vor der Tür und vernehmen Dich oder eben nicht. Wenn eine Anzeige vorliegt und die Polizei macht etwas, dann ist es ein laufendes Verfahren und Du bekommst keine Auskunft.
Kann man nachfragen ob gegen einen ermittelt wird?
Ja du kannst dir dein Polizeiliches Führungszeugnis zusenden lassen. Darin steht dann im besten fall nichts. Und ansonsten alle Fälle in denen gegen dich ermittelt wurde.
Kann man bei der Polizei anrufen und fragen ob man angezeigt wurde?
Klar, nur telefonisch werden sie dir eher keine Auskunft geben. Mach´s persönlich oder schriftlich. Normal gibts auf die Anzeige nen Brief an Dich daraus geht jedoch nur das Delikt hervor. Akteneinsicht kannste dann über einen Anwalt anfordern, was Dir konkret vorgeworfen wird.
Wird das Verfahren nicht eingestellt So bin ich?
Erklärung des Beschuldigten: 2.1 Wird das Verfahren NICHT eingestellt, so bin ich mit der Anwendung des Strafverfahrens durch die Staatsanwaltschaft und das Gericht. einverstanden / nicht einverstanden.
Wie lange darf ermittelt werden?
Im Ermittlungsverfahren ist die Dauer nicht fest vorgeschrieben. Es gibt keine gesetzliche Grenze dafür, wann dieser Verfahrensabschnitt abgeschlossen sein muss. Gleiches gilt auch für die weiteren Etappen des Strafprozesses.
Wie lange gilt die Unschuldsvermutung?
Bei der Unschuldsvermutung handelt es sich um einen Grundsatz im deutschen Strafverfahren, wonach ein Beschuldigter solange als unschuldig zu gelten hat bis zum rechtskräftigen Beweis seiner Schuld. In Deutschland ist die Unschuldsvermutung nicht ausdrücklich niedergelegt.
Bis wann kann ich angeklagt werden?
Eine Anklage wird erhoben, wenn ein Staatsanwalt nach dem Abschluss eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens zu der Einschätzung gelangt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung höher ist als die Wahrscheinlichkeit eines Freispruchs (sog. hinreichender Tatverdacht).
Wie lange dauern Ermittlungen Staatsanwaltschaft?
Nach der Anklageerhebung dauert es bis zur Hauptverhandlung mehrere Monate – meist 3 bis 6 Monate, je nach Auslastung der Gerichte. Das eigentliche Kernstück des Verfahrens, die Gerichtsverhandlung bzw. Hauptverhandlung vor Gericht, kann an einem einzelnen Tag erledigt sein.
Wann meldet sich die Staatsanwaltschaft?
das kann in einer woche sein oder auch in ein paar monaten, es kommt drauf an wieviel zu tun ist. er wird es abwarten müssen. wann das fertig ist bestimmt die justiz, nicht die privaten gründe des angeklagten.