Wie schreibe ich Gehe ich recht in der Annahme?

Wie schreibe ich Gehe ich recht in der Annahme?

Bedeutungen: [1] zu Recht von der Wahrheit der im Anschluss aufgestellten Behauptung ausgehen. Herkunft: in dem Satzbeginn Gehe ich recht in der Annahme, dass geprägt durch Hans Sachs in der Fernsehsendung Was bin ich?

Wie schreibt man das Wort Annahme?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ die Annahme die Annahmen
Genitiv der Annahme der Annahmen
Dativ der Annahme den Annahmen
Akkusativ die Annahme die Annahmen

Was bedeutet Grundauffassung?

Diese Grundauffassungen zeichnen vor, welche Fragestellungen wissenschaftlich zulässig sind und was als wissenschaftlich befriedigende Lösung angesehen werden kann. Wissenschaftliche Revolutionen in den Naturwissenschaften sind nach Kuhn verbunden mit Wechseln der Paradigmen.

Was versteht man unter Auffassungsvermögen?

Auffassungsgabe. Auffassungsgabe beschreibt als summierend und mittelnd bewertender Ausdruck einen beziehungsweise mehrere Teilprozesse der Informationsverarbeitung bei höher entwickelten Organismen.

Kann man die Auffassungsgabe trainieren?

Klassisch trainieren Sie Ihre Auffassungsgabe, indem Sie z.B. Kopfrechnen üben. Fangen Sie zunächst damit an, Zahlen zu addieren und gehen Sie anschließend zu den anderen Grundrechenarten über. Auch eine ungeliebte Übung aus der Schule kann Ihnen helfen, Ihre grauen Zellen auf Trab zu bringen.

Was bedeutet schnelle Auffassungsgabe im Arbeitszeugnis?

1) Aufgrund seiner/ihrer Fähigkeit, Situationen meist schnell zu erfassen und häufig treffsicher zu analysieren, hat er/sie immer wieder Lösungen anbieten können. 2) Die Verbindung von rascher Auffassungsgabe mit geübter Methodik ermöglichten es ihm/ihr, auftretende Fragen in angemessener Zeit zu lösen.

Wie schreibt man Auffassungsgabe?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ die Auffassungsgabe die Auffassungsgaben
Genitiv der Auffassungsgabe der Auffassungsgaben
Dativ der Auffassungsgabe den Auffassungsgaben
Akkusativ die Auffassungsgabe die Auffassungsgaben

Wie ist die Auffassungsgabe?

Auffassungsgabe (veraltet: Fassungskraft) ist die Fähigkeit, das Wesentliche von Sachverhalten und Sachzusammenhängen schnell und exakt aufzunehmen und zu verwerten.

Was ist eine gute Auffassungsgabe?

Auffassungsgabe ist die Fähigkeit, das Wesentliche von Sachverhalten schnell und richtig zu erfassen und zu verarbeiten.

Was ist eine schnelle Auffassungsgabe?

Was ist eine schnelle Auffassungsgabe? Die Fähigkeit, zügig und präzise neues Wissen aufzunehmen, und idealerweise bei der Lösung beruflicher Aufgaben einzusetzen. Da sich Arbeitsinhalte und Abläufe in Unternehmen immer schneller ändern, ist der Wunsch nach dieser Anforderung in vielen Stellenanzeigen zu lesen.

Welche Kompetenz ist Auffassungsgabe?

Die Auffassungsgabe ist eine sogenannte methodische Kompetenz, hierzu werden auch Fähigkeiten wie analytisches Denken, Organisations- oder Präsentationstalent gezählt. Methodische Kompetenzen helfen dir, effektiv zu arbeiten und schwierige Aufgaben im Beruf bessern zu meisten.

Hat ein gutes Fachwissen?

Note 2: Sie wendete ihre guten Fachkenntnisse laufend mit großem Erfolg im Arbeitsgebiet an. Note 3: Er besitzt ein solides Fachwissen in seinem Fachgebiet. Note 5: Er zeigte bei der Beschäftigung mit den ihm übertragenen Aufgaben das notwendige Fachwissen, das er wiederholt erfolgversprechend einsetzte.

Was bedeutet gutes Fachwissen?

Fachwissen: Note 2: Er/Sie wendete ihre guten Fachkenntnisse laufend mit großem Erfolg im Arbeitsgebiet an. Note 4: Er/Sie besitzt das erforderliche Fachwissen. Note 5: Er/Sie zeigte bei der Beschäftigung mit den ihm übertragenen Aufgaben das notwendige Fachwissen, das er wiederholt erfolgversprechend einsetzten.

Was bedeutet fundiertes Fachwissen im Arbeitszeugnis?

Note 1: Aufgrund seines/ihres umfangreichen und besonders fundierten Fachwissens erzielte er/sie immer weit überdurchschnittliche Erfolge. Note 2: Er/Sie wendete seine/ihre guten Fachkenntnisse laufend mit großem Erfolg im Arbeitsgebiet an. Note 3: Er/Sie besitzt ein solides Fachwissen in seinem/ihrem Fachgebiet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben