Wie schreibe ich Vertrauen?

Wie schreibe ich Vertrauen?

Grammatik

Singular
Nominativ das Vertrauen
Genitiv des Vertrauens
Dativ dem Vertrauen
Akkusativ das Vertrauen

Ist Vertrauen Dativ?

Der Dativ – also: dem Vertrauen –, zeigt an, wer der Empfänger beziehungsweise der Adressat oder aber was das Ziel von einer Handlung ist. Den Dativ verwendest du auch bei einigen Präpositionen, wie beispielsweise: von dem Vertrauen, mit dem Vertrauen, bei dem Vertrauen.

Welche Artikel hat Vertrauen?

Im Deutschen heißt es das Vertrauen Denn das Wort Vertrauen ist neutral und braucht im Nominativ Singular deswegen den Artikel das.

Was ist Vertrauenswürdigkeit?

1. Vertrauen braucht Jahre um aufzubauen, Sekunden um zu brechen und für immer um zu reparieren. 2. Vertrauenswürdig zu sein ist ein größeres Kompliment, als geliebt zu werden. 3. Das Vertrauen von jemandem zu brechen, ist wie ein perfektes Stück Papier zu zerknüllen. Du kannst es glätten, aber es wird nie wieder dasselbe sein.

Was ist Vertrauen im Leben?

Vertrauen ist im Leben das A und O. Egal ob in der Beziehung, der Freundschaft oder auf der Arbeit – ohne Vertrauen geht es nicht. Es dauert oft Jahre bis diese aufgebaut wird und kann in nur wenigen Sekunden gebrochen werden.

Was ist Vertrauen in der Psychologie?

Psychologie: Vertrauen ist ein erlerntes Verhalten. Dabei ist Vertrauen enorm wichtig für jede Gesellschaft. Es ist der Kitt, der (vertrauensvolle) Beziehungen erst ermöglicht. Private genauso wie berufliche. Laut Definition ist Vertrauen „die subjektive Überzeugung (oder auch das Gefühl) von der Redlichkeit einer anderen Person“.

Was ist eine Vertrauensseligkeit?

Der einfache Grund: Vertrauen ist ein erlerntes Verhalten, das bis in die Kindheit zurückreichen kann. Unsere Vertrauensseligkeit entstammt im Kern zwei Komponenten: dem Selbstvertrauen, also der Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten; und dem Fremdvertrauen gegenüber anderen Menschen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben