Wie schreibt man Akkorde zu einer Melodie?

Wie schreibt man Akkorde zu einer Melodie?

Bewegt sich die Melodie der rechten Hand nach unten in den Akkord hinein, z.B. ein Lied in C Dur endet auf dem unteren c (eingestrichenes c, c‘), klingt ein höherer Ton (e‘) aus dem Akkord der linken Hand und die Melodie wird verfremdet. Der Hörer erhält den Eindruck, e‘ wäre der Schlusston der Melodie statt c‘.

Was ist ein Akkord beim Klavier?

Ein Akkord ist das gleichzeitige, harmonische Zusammenspiel von mindestens drei unterschiedlichen Tönen. Klavierakkorde sind Akkorde, die auf dem Klavier gespielt werden. Bei drei Tönen spricht man von einem Dreiklang.

Was ist ein Klavier Akkord?

Klavier Akkorde – ganz oben als Leadsheet. Dann mit klassischer Notation Akkorde und Melodie kombiniert. Dies ist nur ein C Dur Akkord, mehrstimmig gespielt. Also einfach einer von unzählig vielen Akkorden. Die oberste Note ist jeweils die Melodie, darunter ist der Akkord abgebildet.

Welche Akkord-Basics gibt es?

Es gibt 12 Tonlagen – zu jedem möglichen Ton, die kann man ganz einfach auflisten: C, C#, D, D#, E, F, F#, G, G#, A, A# und B. Du kannst also jeden Akkord-Typ von einem der zwölf Töne aus spielen. Mehr über die Akkord-Basics findest du in meinem Artikel über die wichtigsten 24 Akkorde.

Was bedeutet das auf dem Klavier?

Auf dem Klavier bedeutet dies, dass wir uns im Moment nur auf den weißen Tasten bewegen. Doch da sind schon jede Menge Klavier Akkorde drin. In jeder Tonart gibt es wieder dieselben Akkordtypen. Wenn du diese in C-Dur verstehst und spielen kannst, dann kannst du dir auch andere Tonarten rasch aneignen.

Wie kann man Akkorde einstudieren?

Man kann sich die Akkorde einfach einprägen und den Fingersatz nach und nach einstudieren. Generell schlägt die linke Hand auf der Tastatur den Akkord an, während die rechte sich mit der Melodie beschäftigt. Diese besteht wiederum aus einzelnen Tönen der zugrunde liegenden Tonart.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben