Wie schreibt man am längsten?
stark
Vergleichsformen | Adjektiv |
---|---|
Positiv | stark |
Komparativ | stärker |
Superlativ | am stärksten |
Wie schreibt man das Allerbeste groß oder klein?
Allerbeste, die, der oder das. Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Allerbesten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z.
Wann ist es am besten?
am Besten / am besten
Beliebter Fehler | Richtige Schreibweise | Erläuterung |
---|---|---|
am Besten | am besten | Die Vergleichsformen von »gut« lauten »gut – besser – am besten«. Hierbei wird am besten im Gegensatz zur substantivischen Verwendung »das Beste« auch nach neuer Rechtschreibung kleingeschrieben. |
Worttrennung | A > |
Wie schreibt man zu lachen?
natürlich das Lachen, ganz klar, also groß schreiben. ist ja in diesem fall kein verb, sondern ein nomen. In diesem Fall wird „Lachen“ groß geschrieben. Es ist zwar ein Verb, wird hier aber wie ein Substantiv (Nomen) benutzt und deshalb groß geschrieben.
Wer heute lacht kann morgen weinen?
Wer heut‘ lacht, dass ihm der Bauch wackelt, kann morgen weinen, dass ihm der Kopf schmerzt.
Wie kann man lachen trennen?
La · chen. Das Wort Lachen besteht aus 2 Silben. Wieso sollte man das Wort Lachen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei „Lachen“ 1 Trennstellen zur Verfügung.
Wie trenne ich kochen?
Imperativ: Einzahl koch auf!; Mehrzahl kocht auf! Hilfsverb: haben. Silbentrennung: auf|ko|chen, Präteritum: koch|te auf, Partizip II: auf|ge|kocht.
Wie trennt man das Wort Woche?
Akkusativ: Einzahl Woche; Mehrzahl Wochen. Silbentrennung: Wo|che, Mehrzahl: Wo|chen.
Wie trenne ich das Wort Dienstag?
Denn Dienstag, Donnerstag, Samstag, Geburtstag oder Mustopf trennt man schon immer zwischen s und t.
Wie trenne ich das Wort Ameise?
Dativ: Einzahl Ameise; Mehrzahl Ameisen. Akkusativ: Einzahl Ameise; Mehrzahl Ameisen. Silbentrennung: Amei|se, Mehrzahl: Amei|sen.
Wie trenne ich kämpfen?
Akkusativ: Einzahl Kampf; Mehrzahl Kämpfe. Silbentrennung: Kampf, Mehrzahl: Kämp|fe.
Was versteht man unter kämpfen?
Als Kampf (von althochdeutsch kampel „Zank“, von lateinisch campus „(Schlacht)Feld“) wird eine Auseinandersetzung zweier oder mehrerer rivalisierender Parteien bezeichnet, deren Ziel es ist, einen Vorteil zu erreichen oder für das Gegenüber einen Nachteil herbeizuführen.
Was heißt Reseln?
1) abkämpfen, ankämpfen, auskämpfen, bekämpfen, durchkämpfen, emporkämpfen, erkämpfen, freikämpfen, herankämpfen, mitkämpfen, niederkämpfen, umkämpfen, vorkämpfen, weiterkämpfen. 2) zurückkämpfen. Anwendungsbeispiele: 1) Der Herausforderer und der Weltmeister kämpfen erneut um den Titel.
Wie viel Silben hat das Wort Ameise?
Das Wort Ameise hat 3 Silben.
Wie trenne ich das Wort Elefant?
Dativ: Einzahl Elefanten; Mehrzahl Elefanten. Akkusativ: Einzahl Elefanten; Mehrzahl Elefanten. Silbentrennung: Ele|fant, Mehrzahl: Ele|fan|ten.