Wie schreibt man auf Nummer sicher gehen?
Wenn Sie bei der Rechtschreibung auf Nummer sicher gehen wollen, dann schreiben Sie «sicher» klein in der Redewendung «auf Nummer sicher gehen».
Was bedeutet sicher gehen?
Das heißt so viel wie „Kein Risiko eingehen“. Der Ursprung dieser Redewendung liegt im Gefängnis. Die Zellen in einer Haftanstalt sind nummeriert und die Gefangenen sicher darin verwahrt.
Wie schreibt man gutschreiben zusammen?
Diese Wörter werden immer zusammengeschrieben. Ein Beispiel ist das Wort „gutschreiben“ („Wir werden Ihnen den Betrag gutschreiben. “) im Unterschied zu „gut schreiben“ („Sie kann gut schreiben.
Wie schreibe ich wieder gutzuschreiben?
gutzuschreiben (Deutsch) Worttrennung: gut·zu·schrei·ben.
Was bedeutet anrechnen lassen?
IPA: [ˈanˌʁɛçnʊŋ] Anrechnung. Bedeutungen: [1] Abzug oder Berücksichtigung einer erbrachten (zu erbringenden) Leistung oder einer Zeitdauer.
Wann schreibt man gut schreiben zusammen?
mit Verb: sich etwas gutschreiben lassen. 1) mit Substantiv: einen Betrag gutschreiben, eine Summe gutschreiben. 1) in Kombination: bei Fälligkeit gutschreiben, auf ein Konto gutschreiben, Zinsen einem Sparkonto gutschreiben. 2) mit Substantiv: Bonusmeilen gutschreiben, Bonuspunkte gutschreiben, Mehrarbeit gutschreiben.
Wie schreibt man gut schreiben?
Präsens: ich schreibe gut; du schreibst gut; er, sie, es schreibt gut. Präteritum: ich schrieb gut. Partizip II: gutgeschrieben. Konjunktiv II: ich schriebe gut.
Wie schreibt man blau machen?
blaumachen / blau machen
Rechtschreibung bis 1996 | Reformschreibung 1996 bis 2004/2006 | Heutige Rechtschreibung seit 2004/2006 |
---|---|---|
blau machen (blau färben) | blau machen | blau machen / blaumachen (blau färben); die Jeans in der Waschmaschine hatte die Weißwäsche blau gemacht / blaugemacht |
Konjugation | Worttrennung | B > |
Wird blau machen zusammen oder getrennt?
„blaumachen“ („schwänzen“). Hier ist das Adjektiv nicht austauschbar. Meint „blau machen“ hingegen, dass etwas blau gemacht wird, werden beide Wörter getrennt geschrieben.
Was versteht man unter blau machen?
Wer blau macht, geht ohne triftigen Grund nicht zur Schule oder zur Arbeit.
Wie schreibt man leicht gefallen?
leicht fallen / leichtfallen
Rechtschreibung bis 1996 | Reformschreibung 1996 bis 2004/2006 | Heutige Rechtschreibung seit 2004/2006 |
---|---|---|
leichtfallen | leicht fallen | leichtfallen; der Jobwechsel war ihm leichtgefallen; was einem leichtfällt, macht man gerne; aber: Vorsicht, auf glatter Straße kann man leicht fallen! |
Worttrennung | L > |
Ist leicht gefallen?
leichtgefallen. Grammatische Merkmale: Partizip Perfekt des Verbs leichtfallen.
Was bedeutet leicht fallen?
(jemandem) keine Mühe machen · (jemandem) leicht von der Hand gehen · (jemandem) ohne Anstrengung zufallen · (sich) leichttun · leichtfallen · mühelos schaffen ● (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben in den Mund fig. , veraltend, sprichwörtlich · (jemandem) in den Schoß fallen fig.
Was ist mir leichtgefallen?
nicht schwerfällig, beweglich, geschickt; 2a.
Wann wird leichtfallen zusammengeschrieben?
Richtige Antwort: zusammen, also leichtfallen. Getrennt schreibt man «leicht fallen» jedoch zum Beispiel in der Bedeutung «die Preise sind leicht gefallen».