FAQ

Wie schreibt man daemlich richtig?

Wie schreibt man dämlich richtig?

; ugs.〉 dumm, einfältig; dieser ~e Kerl; dazu ist er zu d.; mach kein so ~es Gesicht!

Was bedeutet das Wort dämlich?

dämlich Adj. ‚dumm, beschränkt‘. Die seit dem 18. Jh.

Wie schreibt man nämlich oder nähmlich?

Das Wort nämlich geht auf das ältere namelich (ausdrücklich, mit Namen genannt) zurück. Demnach ist es streng mit namentlich verbunden und geht demzufolge auf das Substantiv Name zurück. Die Schreibweisen nähmlich sowie nehmlich sind demnach falsch und unter keinen Umständen richtig.

Was bedeutet dämlichkeit?

Dummheit bezeichnet einen Mangel an Intelligenz oder eine daraus resultierende törichte Handlung.

Was ist dämlich für eine Wortart?

dämliches (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: däm|li|ches Aussprache/Betonung: IPA: [ˈdɛːmlɪçəs] …

Woher kommt der Begriff dämlich?

Im 16. Jahrhundert holte der Adel die französische Dame ins Deutsche, wo sie das „Frauenzimmer“ ablöste, ein Wort für die vornehme (adlige) Frau, das seitdem nur noch scherzhaft gebraucht wird. Dämlich wiederum gehört zum mundartlichen Verb „dämeln“, das „sich kindisch benehmen, verwirrt sein“ bedeutet.

Warum sagt man herrlich?

Das Adjektiv „herrlich“ ist eine Weiterbildung des Adjektivs „hehr“. Dies stammt von einem germanischen Adjektivwort „haira-“ (grauhaarig, ergraut), dessen Bedeutung zu „ehrwürdig“ weiterentwickelt wurde (die Haare als ehrfurchtgebietendes Statussymbol) und danach zu „vornehm“, „von hohem Rang“, „erhaben“.

Was bedeutet selten dämlich?

unsinnig (Hauptform) · aberwitzig · absurd · bescheuert (Sache) · irrsinnig · irrwitzig · nicht rational · reiner Blödsinn · sinnbefreit · sinnfrei · töricht (abwertend) · vernunftwidrig · wahnwitzig · widersinnig · blöd (Sache) (ugs.) · schwachsinnig (ugs., abwertend) · selten dämlich (Idee, Aktion, Behauptung …)

Wie schreibt man das Wort herrlich?

Positiv herrlich, Komparativ herrlicher, Superlativ herrlichsten. Silbentrennung: herr|lich, Komparativ: herr|li|cher, Superlativ: am herr|lichs|ten.

Was ist das Gegenteil von herrlich?

Adjektive, negative Antonyme zu herrlich, sind abscheulich, fürchterlich, furchtbar, grässlich. Substantive, negative Gegenteile zu Herrlichkeit, sind Abscheulichkeit, Fürchterlichkeit, Furchtbarkeit, Grässlichkeit.

Wie heißt die Dame?

Dame (* 10. Februar 1990 in Salzburg; eigentlich Michael Zöttl) ist ein österreichischer Rapper, Sänger und Songwriter, der durch seine Rap-Songs zum Thema Computerspiele bekannt wurde, sich jedoch auch anderen Themen zuwendet.

Wie alt ist der Rapper Dame?

31 Jahre (10. Februar 1990)

Wann ist Dame geboren?

10. Februar 1990 (Alter 31 Jahre)

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben