Wie schreibt man das Wort ähnlich?
Worttrennung: ähn·lich, Komparativ: ähn·li·cher, Superlativ: am ähn·lichs·ten. Aussprache: IPA: [ˈɛːnlɪç]
Was bedeutet gleichartig?
1) ähnlich, äquivalent, entsprechend, gleichaltrig, gleichberechtigt, gleichnamig, gleichrangig, gleichwertig, homogen, kongruent. Anwendungsbeispiele: 1) Anders als das Glas zerfallen die Moleküle immer in gleichartige Splitter.
Ist es sinnvoll Synonym?
sinnvoll – Synonyme bei OpenThesaurus. rational · sinnig · sinnvoll · vernunftgemäß · vernünftig · gescheit (ugs.)
Was heißt vernünftig sein?
ver·nünf·tig, Komparativ: ver·nünf·ti·ger, Superlativ: am ver·nünf·tigs·ten. Bedeutungen: [1] seinen Verstand (die Vernunft) gebrauchend, statt sich von Emotionen leiten zu lassen. [2] gut oder angemessen handelnd, einsichtig sein und somit die Konsequenzen einer Handlung beachtend.
Was bedeutet sinnhaft?
Sinnhaft ist etwas Ähnliches wie sinnvoll. Man kann von der Sinnhaftigkeit des Tuns sprechen, und das heißt dann Zweckhaftigkeit und ob es einen Sinn hat. Man kann öfters überprüfen, ob die Dinge, die man tut, tatsächlich sinnvoll, sinnhaft sind.
Wann ist man vernünftig?
Definition: Was ist Vernunft? Laut Definition ist Vernunft die „geistige Fähigkeit, seine Umwelt wahrzunehmen, Verbindungen zu erkennen, Rückschlüsse zu ziehen, Urteile zu bilden und daraus rationale Entscheidungen für das eigene Handeln und Verhalten abzuleiten. “ Klingt vernünftig.
Was bedeutet vernünftig handeln?
Vernünftiges Handeln beinhaltet damit einen Anspruch auf richtiges Handeln, das man begründen kann. Die Aufforderung, vernünftig zu handeln, ist präskriptiv und wird als hypothetischer Imperativ formuliert. Unvernünftiges Handeln gilt in vielen Situationen als minderwertig.
Wo werden Gefühle im Gehirn gesteuert?
Die beiden Zellhaufen des Mandelkerns – jeweils einer in der linken sowie rechten Hirnhälfte – sind Teile des Zwischenhirns, das den noch älteren Hirnstamm umfasst und gehören zum limbischen („saumförmigen“) System. Dort werden Gefühle verarbeitet, das Schmerzempfinden reguliert und Triebhandlungen in Gang gesetzt.
Wo ist das Belohnungszentrum im Gehirn?
Ein System aus Neuronen, die Dopamin als Botenstoff verwenden und das entscheidend an der Entstehung positiver Gefühle beteiligt ist. Die Zellkörper liegen im unteren Tegmentums und ziehen unter anderem in die Amygdala, den Hippocampus und – besonders wichtig – den Nucleus accumbens, wo sie ihre Endköpfchen haben.