Wie schreibt man ein direktes Zitat?
Wie mache ich direkte Zitate? Direkte Zitate übernimmst du direkt aus der Originalquelle, die du zitieren willst. Das Zitat steht immer in Anführungszeichen und je nachdem, welche Zitierweise du nutzt, folgt die Quellenangabe danach in Klammern oder in einer Fußnote unten im Text.
Wie zitiert man ein wörtliches Zitat?
Als direktes Zitat bezeichnet man die unveränderte Übernahme von Auszügen aus anderen wissenschaftlichen Texten. Ein direktes Zitat wird immer in Anführungszeichen gesetzt. Darauf folgt in Klammern die Quelle inkl. Seitenzahl, sodass deine Lesenden nachvollziehen können, woher es stammt.
Wie kann man ein Zitat erklären?
Bei einem direkten Zitat handelt es sich um eine wörtliche Übernahme fremden Gedankengutes. Dabei kann es sich um spezielle Begriffe, Satzteile, ganze Sätze oder ganze Absätze handeln. Wichtig sind zwei Aspekte: Bei einem wörtlichen Zitat wird der Originaltext genau so übernommen, wie er in der Quelle steht.
Wie schreibt man Zitate Beispiele?
„Wörtliche Zitate sind die direkte Wiedergabe von fremden Aussagen. Sie müssen immer in Anführungszeichen gesetzt werden. Zitiert man wörtlich, wird eine Kopie des Ursprungstextes gegeben. Es dürfen keinerlei Änderungen vorgenommen werden, also auch eventuelle Rechtschreibfehler müssen mit abgeschrieben werden.
Wie schreibt man Quellenangaben richtig?
Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, den Verlag, das Erscheinungsjahr und die Seite. Die Quellenangabe für ein Buch nach der deutschen Zitierweise sieht so aus: ¹Vorname, Name, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite.
Wie zitiert man nicht wörtlich?
Bei indirekten Zitaten wird die Quelle nur sinngemäß wiedergegeben. Es ist wichtig darauf zu achten, dass deine sinngemäße Wiedergabe der Originalquelle nicht zu ähnlich ist. Das indirekte Zitat wird in deinem Text richtig zitiert, indem du in deinem Quellennachweis ein „vgl.“ für „Vergleich“ vor die Angabe setzt.
Wie zitiere ich Statistiken?
Statista zitieren – Anleitung und Beispiel
- Füge deiner Quellenangabe nur den Zusatz zitiert nach de.statista.com hinzu, wenn …
- Du findest die Primärliteratur immer unter dem Tab Quelle auf der Statista-Seite.
- In diesem Fall fügst du deiner Quellenangabe den Zusatz zitiert nach de.statista.com bzw. die Abkürzung zit.
Wie zitiere ich eine Anmerkung?
In den Anmerkungen nennen Sie die benutzten Quellen und die Literatur an der Stelle, an der sie verwendet wurde. Auf die benutzten Texte muss auch dann verwiesen werden, wenn man ihren Inhalt sinngemäß wiedergibt oder eine in der Literatur schon einmal formulierte These verwendet.
Wie schreibe ich ein Zitat?
Wie kann man richtig zitieren Beispiele?
Bei APA und der Harvard-Zitierweise steht die Quellenangabe direkt nach dem Zitat in Klammern im Text. Die Quellenangabe beinhaltet die Informationen Autor, Jahr und ggf. Seitenzahl. Bei der deutschen Zitierweise werden die Quellen mit Hilfe von Fußnoten angegeben.
Wie zitiere ich bekannte Zitate?
Sätze und Gedanken, die einfach in eigenen Worten geschrieben werden können, werden in der Regel sinngemäß zitiert. Formale Regeln beim wörtlichen Zitieren: Wörtliche Zitate müssen mit Anführungsstrichen gekennzeichnet werden. Der Quellenverweis wird direkt hinter dem Zitat (auch wenn es in der Mitte des Textes ist!)
Was musst du beim Zitieren von Internetquellen angeben?
Daher musst du beim Zitieren von Internetquellen immer die URL und das jeweilige Zugriffsdatum angeben. Während du im Text einen kurzen Verweis auf die jeweilige Internetquelle gibst, enthält das Literaturverzeichnis die vollständige Quellenangabe. Wo genau die Informationen in der Internetquelle stehen,…
Wie zitiere ich eine Webseite im MLA-Stil?
Um eine Webseite in einem Text im MLA-Stil zu zitieren, gib zuerst den Nachnamen des Autors in Klammern am Ende des Satzes an, in dem du die Quelle verwenden möchtest. Wenn es keinen Autor gibt, nenne stattdessen den Titel der Webseite.
Wie zitiere ich eine Webseite nach der Methode „cmswc“?
Zitieren einer Webseite nach der Methode „Chicago Manual of Style Website Citations“ Verwende Fußnoten. Die Methode ”CMSWC“ verlangt den Gebrauch von Fußnoten, wenn Quellen zitiert werden. Benutze folgendes Format für eine Webseite: Zitiere die Webseite wie folgt:
Wie führe ich den Namen einer Webseite an?
Führe den Namen der Webseite in doppelten Anführungszeichen an. Wenn die spezifische Internetseite einen Namen hat, gib sie nach dem Autorennamen an. Sollte es ein englischer Name sein, schreibe das erste Wort und alle Nomen, Pronomen, Adverbien, Adjektive und Verben groß.