Wie schreibt man ein Protokoll Deutschunterricht?
Verlaufsprotokoll schreiben
- Protokollkopf (Datum, Ort, Beginn und Ende, Teilnehmer und Abwesende, Name des Protokollanten)
- Nennung der einzelnen Punkte der Tagesordnung, sofern eine vorhanden ist.
- Knappe, sachliche und objektive Schilderung der Beschlüsse und wie es zu diesen gekommen ist.
Wie schreibt man ein Protokoll in Physik?
Aufbau eines Versuchsprotokolls im Fach Physik
- Überschrift (Thema) und Datum.
- Fragestellung / Aufgabenstellung.
- Material (Geräte, Untersuchungsgegenstände)
- Vermutung.
- Aufbau mit Skizze.
- Sicherheitshinweise.
- Durchführung: Beschreibung des Vorgangs, den man macht.
- Beobachtung: Beschreibung von Ereignissen/Veränderungen.
Wie hat ein Protokoll auszusehen?
Protokoll schreiben: Tipps für die perfekte Mitschrift
- Stellen Sie Fragen.
- Nutzen Sie Abkürzungen.
- Lassen Sie genügend Platz auf der Seite.
- Übertreiben Sie es nicht.
- Bleiben Sie objektiv und sachlich.
- Holen Sie sich direkt ein kurzes Feedback.
- Schieben Sie die Nachbereitung nicht auf.
Wie fertige ich ein Protokoll in Chemie an?
Was getan wird und was dabei passiert gehört in das Protokoll eines Chemie-Versuchs. Mit „was dabei passiert“ ist eine genaue Beobachtung gemeint. Eine chemische Erklärung soll hier jedoch nicht aufgeführt werden. Am Ende der Durchführung sollten die Stoffe sachgemäß entsorgt werden.
Was kennzeichnet ein Protokoll?
Ein Protokoll liefert Informationen über einen abgeschlossenen Vorgang. Ein Protokoll dokumentiert die Ergebnisse eines Vorgangs. (Bei einem Vorgang kann es sich um ein Seminar, eine Gerichtsverhandlung oder ähnliches handeln.)
Welche Funktionen soll ein Protokoll erfüllen?
Ein Protokoll hält fest, was bei einer Besprechung gesagt und beschlossen wurde. Da das Protokoll schriftlich niedergelegt wird, wird es auch als Niederschrift bezeichnet. Die wichtigsten Bestandteile eines Protokolls sind das Thema, das besprochen wurde, sowie die Ergebnisse, die für die Zukunft wichtig sind (Was).
Was ist ein Protokoll Uni?
Als Protokoll bezeichnet man die Mitschrift einer Sitzung, Versammlung oder eines Ausschusses (vgl. Bitterlich / Bünting / Pospiech 1998, S. 28). Das Protokoll kann getrof- fene Aussagen, Ergebnisse und Vereinbarungen dokumentieren oder den Diskussionsverlauf illustrieren.
Was ist ein Protokoll Kopf?
Im Protokollkopf nennen Sie die Form des Protokolls und den Anlass oder das Thema des Meetings. Es folgen Angaben zu Datum, Sitzungszeiten und Ort.
Was ist ein Vorlesungsprotokoll?
Es soll in eigenen Worten der Inhalt einer Unterrichtseinheit zusammengefasst werden, sodass jemand, der nicht an der Vorlesung teilgenommen hat, verstehen könnte, worum es in dieser Einheit ging.
Was ist ein Protokoll Datenkommunikation?
Ein einzelnes Protokoll arbeitet immer einen bestimmten Funktionsbereich ab, der bei der Datenkommunikation der Funktionalität einer Schicht des OSI-Referenzmodells entsprechen kann. Sind mehrere Protokolle aufeinander abgestimmt und unterstützen mehrere Funktionalitäten, spricht man von einem Protokollstack.
Welches Netzwerkprotokoll?
Welche Netzwerkprotokolle gibt es?
Netzwerkprotokoll | Lizenz | Plattformen |
---|---|---|
DDP (Datagram Delivery Protocol) | proprietär (Apple) | AppleTalk-unterstützende Geräte (bis einschließlich Mac OS X 10.6) |
OSPF (Open Shortest Path First) | frei (RFC 2328) | plattformübergreifend |
Wie viele Netzwerkprotokolle gibt es?
In dieser Übersichts-Liste stellen wir Ihnen die wichtigsten Netzwerkprotokolle und Ihre Aufgaben vor. Wie viele unterschiedliche Netzwerkprotokolle gibt es? Insgesamt existieren mehr als 500 verschiedene Protokolle für diverse Anwendungen und Aufgaben.